UNO

Guterres beklagt «Tsunami des Hasses» in Zeiten der Corona-Pandemie

AFP
AFP

USA,

António Guterres äussert sich besorgt zur zunehmenden Feindlichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Uno-Generalsekretär spricht gar von einem «Hass-Tsunami».

António Guterres vereinte Nationen
Generalsekretär António Guterres, Chef Vereinte Nationanen. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • António Guterres kritisiert die seit Corona-Beginn weltweit anhaltende Hass-Welle.
  • Der Uno-Generalsekretär warnt insbesondere vor diskriminierenden Verschwörungstheorien.
  • Auch in den sozialen Medien sei das Verhalten der Menschen besorgniserregend.

Uno-Generalsekretär António Guterres hat einen «Tsunami des Hasses und der Fremdenfeindlichkeit» seit dem Beginn der Corona-Pandemie beklagt.

Die Welt müsse «aufs Ganze gehen», um gegen Hass, falsche Schuldzuweisungen und Panikmache vorzugehen, forderte Guterres am Freitag. Der Uno-Generalsekretär äusserte sich insbesondere besorgt angesichts von antisemitischen Verschwörungstheorien und islamfeindlichen Attacken im Zusammenhang mit der Pandemie.

Pressefreiheit und Menschenrechte in Gefahr

Im Internet und auf den Strassen gebe es eine Flut «ausländerfeindlicher Ressentiments» im Zusammenhang mit Erklärungen zu dem neuartigen Coronavirus. Mancherorts seien Migranten und Flüchtlinge als «Quelle des Virus» verunglimpft und in der Folge nicht medizinisch behandelt worden.

Japan Coronavirus
Die Corona-Pandemie sorgt in der Weltbevölkerung für Spannungen. (Symbolbild) (AP Photo/Koji Sasahara) - keystone

Erneut kritisierte Guterres Angriffe auf die Pressefreiheit und Menschenrechte in Zeiten der Pandemie. «Journalisten, Whistleblower, Hilfsarbeiter und Verteidiger der Menschenrechte werden angegriffen, weil sie ihre Arbeit machen», erklärte Guterres.

António Guterres übt Kritik an Social Media

Empört äusserte sich Guterres weiter über «verachtenswerte» Inhalte in den sozialen Netzwerken. Darin würden ältere Menschen, «die zu den gefährdetsten in Bezug das Virus gehören», auch als «die am entbehrlichsten» Menschen dargestellt.

Guterres rief Bildungsstätten weltweit dazu auf, junge Menschen in «digitaler Kompetenz» zu schulen. Die Betreiber sozialer Netzwerke forderte er auf, «mehr zu unternehmen. Dies, um rassistische, frauenfeindliche und andere schädliche Inhalte zu kennzeichnen und zu entfernen».

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
149 Interaktionen
Corona aus Labor?
Brendan Leipsic
9 Interaktionen
«Sie ist so dick»
UN-Chef
14 Interaktionen
Trotz Corona
Outdoor
Traumhaft!

MEHR IN NEWS

Österreich
Galaxie NGC 6505 Einsteinring
8 Interaktionen
Euclid
Inflation
3,0 Prozent

MEHR UNO

UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
56 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe
ignazio cassis ukraine konflikt
19 Interaktionen
Diplomatie

MEHR AUS USA

Nvidia Logo Gebäude
KI-Gigant
Donald Trump
1’112 Interaktionen
«Respekt»
Apple iPhone iOS
iOS 18.3.1
Donald Trump
6 Interaktionen
Niederlage