So viel müsste Donald Trump für Grönland hinblättern
Basierend auf früheren Landkäufen berechnet ein Experte den Kaufpreis von Grönland. Andere Experten argumentieren, man müsse die Ressourcen berücksichtigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Donald Trump will Grönland kaufen.
- Basierend auf früheren Landkäufen müsste er zwischen 12,5 Mrd. und 77 Mrd. Dollar zahlen.
- Experten gehen davon aus, dass die Rohstoffe rund 1,1 Billionen Dollar wert sind.
Bereits in seiner ersten Amtszeit liebäugelte Donald Trump mit dem Kauf von Grönland. Vor seiner zweiten bringt er das Thema wieder auf. Doch wie viel Geld müssten die USA für die zu Dänemark gehörende Insel hinblättern?
Eine Berechnung machte Immobilien-Experte David Barker in der «New York Times». Dafür benutzte er zwei frühere Landkäufe der USA: 1867 Alaska für 7,2 Millionen Dollar (heute 150 Millionen) und 1917 die Virgins Islands für 25 Millionen Dollar (657 Millionen).
Barker argumentiert, dass ein Vergleich mit den Virgin Islands mehr Sinn macht: Denn diese wurden aus Sicherheitsgründen gekauft, Trump argumentiert ebenfalls mit der nationalen Sicherheit. Weil es um Sicherheit gehe, müsse die Wirtschaftskraft der Länder bei den Berechnungen berücksichtigt werden.
Seit 1917 wuchs die dänische Wirtschaft um rund das 500-Fache. Basierend darauf müsste der Preis für Grönland das 500-Fache des Preises der Virgin Islands betragen. Somit müssten die USA 12,5 Milliarden Dollar bezahlen.
Seit dem Kauf Alaskas wuchs die US-Wirtschaft um das 10'000-Fache. Nimmt man dies als Grundlage der Berechnung, würde Alaska also rund 77 Milliarden Dollar kosten.
Sicherheit oder Ressourcen?
Nikola Swann von der Beratungsfirma SwissThink zweifelt an der Sicherheits-Argumentation für den Kauf. Denn die USA hätten schon seit langem eine militärische Präsenz auf Grönland. Zudem sei Dänemark ja ein Nato-Verbündeter.
Er glaubt, dass die Insel wegen ihrer Rohstoffe wichtiger sei. So finden sich dort unter anderem Kupfer und Lithium – wichtige Stoffe für den Bau von Batterien und Elektroautos.
Die «Financial Times» folgte dieser Herangehensweise und kam auf einen geschätzten Kaufpreis von 1,1 Billionen US-Dollar. Barker wirft aber ein, dass die USA die Rohstoffe nicht selber fördern, sondern Abbaulizenzen verkaufen würde. Die möglichen Gebote der Firmen würden den Profit oder Verlust der USA bestimmen.
Einen Einfluss auf den Preis haben auch die Drohungen der USA: So hat Trump angetönt, Grönland, wenn notwendig, mit Waffengewalt an sich reissen zu wollen. Ob ein Angriff auf einen Nato-Verbündeten aber realistisch ist, wird bezweifelt.
Mehr Einfluss dürften die Zölle haben: Wie Swann sagt, seien pharmazeutische Exporte sehr wichtig für die dänische Wirtschaft. Die USA seien ein wichtiger Abnehmer davon. Strafzölle hier könnten dem Land sehr schmerzen.