Tesla Cybertruck: Rabatte sollen Verkäufe ankurbeln

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Der futuristische Tesla Cybertruck steht unter Druck. Der Elektroautohersteller bietet nun Rabatte und günstige Finanzierungen an, um den Verkauf zu steigern.

Tesla Cybertruck
Der Tesla Cybertruck kämpft mit niedrigen Verkaufszahlen. (Archivbild) - Depositphotos

Tesla gewährt derzeit Preisnachlässe von bis zu 6000 US-Dollar (rund 5300 Franken) für den Cybertruck in den USA. Wie «Netzwelt» berichtet, würden sich derzeit die Lagerbestände des elektrischen Pick-ups aufgrund von Nachfrageproblemen erhöhen.

Für das reguläre Modell gibt es einen Rabatt von bis zu 4000 US-Dollar (rund 3535 Franken). Während die besser ausgestattete «Foundation-Series» sogar 6000 US-Dollar günstiger angeboten wird.

Tesla Cybertruck: Verkaufsziele für 2024 verfehlt

Die Verkaufszahlen vom Tesla Cybertruck bleiben weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Tesla hatte für 2024 ein Verkaufsziel von 500'000 Cybertrucks angepeilt.

Tesla Cybertruck
Der Tesla Cybertruck bleibt mit seinen Verkaufszahlen weit hinter den Zielen zurück. (Archivbild) - Depositphotos

Doch bislang wurden nur rund 40'000 Fahrzeuge ausgeliefert, wie «Computer Bild» meldet.

Günstige Finanzierung als Verkaufsanreiz

Um die Verkäufe anzukurbeln, senkt Tesla nun auch die Finanzierungszinsen drastisch. Tesla senkt den Finanzierungszins für den Cybertruck von 6 auf 1,99 Prozent.

Mit dieser Massnahme hofft der Autobauer, im ersten Quartal 2025 noch 10'.000 Fahrzeuge verkaufen zu können.

Die Kombination aus Rabatten und günstiger Finanzierung soll den Tesla Cybertruck für potenzielle Käufer attraktiver machen. Experten sehen darin einen Versuch, die Verkaufszahlen zu steigern und die hohen Entwicklungskosten des Modells zu decken.

Imageproblem belastet die Marke

Neben den Verkaufsproblemen kämpft Tesla auch mit einem angekratzten Image.

Tesla Cybertruck
Immer mehr Tesla-Fahrer distanzieren sich von der Marke. (Symbolbild) - Depositphotos

«Netzwelt» berichtet über das beschädigte Image der Marke. Grund dafür sind umstrittene politische Äusserungen von Tesla-CEO Elon Musk.

Rückgang in Europa: Musks Haltung sorgt für Kritik

Einige Besitzer würden sogar das Tesla-Logo an ihren Fahrzeugen überkleben oder ersetzen.

Die politischen Äusserungen von Elon Musk haben offenbar auch Auswirkungen auf die Verkaufszahlen in Europa. Musk sprach sich im Vorfeld der Bundestagswahl für die AfD aus und hat auch Nähe zu Donald Trump gezeigt.

Ausblick und Hoffnungen

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten setzen Experten Hoffnungen in zukünftige Tesla-Modelle. Analysten hoffen nun, dass Tesla dieses Jahr einen neuen Stromer für rund 35'000 Euro (rund 34'000 Franken) bringt.

Auch um den Aktienkurs wieder zu stabilisieren.

Würdest du gerne einen Tesla fahren?

Ein günstigeres Modell könnte dem Unternehmen helfen, verlorenes Terrain zurückzugewinnen und die Marktposition zu festigen.

Kommentare

User #6429 (nicht angemeldet)

Das ist für mich die hässlichste Kiste die ich in meunem Leben je gesehen habe und bin schon 70Jahre alt.

User #3372 (nicht angemeldet)

Futuristisch? Was den? Der Blechmüll?

Weiterlesen

Mansory Cybertruck
4 Interaktionen
Mansory Cybertruck
Elon Musk
36 Interaktionen
Elon Musk
Trump
142 Interaktionen
Support für Musk
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN NEWS

Führerausweis weg
Schiff
1 Interaktionen
Meersburg
Spenden
11 Interaktionen
Ex-TV-Star

MEHR TESLA

8 Interaktionen
Wegen Zollstreit
Tesla-Aktie
18 Interaktionen
Trumps Zollpause
Tesla
30 Interaktionen
Wegen Aggro-Kunden
Tesla Cybertruck
21 Interaktionen
Tesla

MEHR AUS USA

coachella festival
1 Interaktionen
Bühnenspektakel
Haus Obama Porträt
3 Interaktionen
Weisse Haus
Ein Hubschrauber New York
Heli-Absturz