Deutsche Unternehmen in Japan sehen Olympia skeptisch

DPA
DPA

Japan,

Vor allem in Krisenzeiten gilt Japan als Stabilitätsanker für die deutsche Wirtschaft. Die Austragung der Olympischen Spiele sehen einige der in Japan tätigen deutschen Unternehmen kritisch.

Eine Installation im Hafenviertel Odaiba in Tokio zeigt die Olympischen Ringe. Foto: -/kyodo/dpa
Eine Installation im Hafenviertel Odaiba in Tokio zeigt die Olympischen Ringe. Foto: -/kyodo/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele der in Japan tätigen deutschen Unternehmen blicken eher skeptisch auf die bevorstehenden Olympischen Spiele in Tokio.

In einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan) gab rund ein Drittel der Unternehmen an, sie empfänden die Art der Austragung der Olympischen Spiele stärker als Signal der fortbestehenden Krise denn als positives Aufbruchssignal. Zugleich glaubten 20 Prozent, dass Japan mit der Ausrichtung der Spiele grosse Verluste erwirtschaften wird, hiess es. Zugleich aber bewerteten 95 Prozent der Befragten die hohe Stabilität ihrer Geschäftsbeziehungen und die Verlässlichkeit der japanischen Partner als grössten Vorteil des Standorts Japan.

An der gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im April durchgeführten Umfrage beteiligten sich mehr als 100 in Japan tätige deutsche Unternehmen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie hätten 83 Prozent von ihnen im vergangenen Geschäftsjahr Gewinne auf dem japanischen Markt erzielen können. Als weitere Vorteile ihres Engagements in der vor Deutschland drittgrössten Volkswirtschaft der Welt nannte die grosse Mehrheit die hohe wirtschaftliche Stabilität des Landes, die Sicherheit und soziale Stabilität sowie das ebenfalls stabile politische Umfeld.

Wichtiger Partner für Deutschland

Japan gilt denn auch gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen, einschliesslich zwischen den beiden grössten Wirtschaftsmächten USA und China, für die deutsche Wirtschaft als Stabilitätsanker und wichtiger Kooperationspartner in Asien. «Investitionen sind immer langfristig ausgerichtet. Deutsche Unternehmen legen daher zurecht immer grossen Wert auf Stabilität und Sicherheit. Japan nimmt im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz ein», so Marcus Schürmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Japan.

Eine grosse Herausforderung stelle indes Japans rasant alternde Bevölkerung dar. Sie werde inzwischen als nahezu ebenso bedrohlich wahrgenommen wie die Folgen der Corona-Pandemie, hiess es. So benennen 79 Prozent der Befragten das Recruiting gut ausgebildeter Mitarbeiter als grösste Herausforderung. Auch die Inflexibilität des japanischen Arbeitsrechts mache fast jedem zweiten Unternehmen zu schaffen.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
107 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
392 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

Migros
14 Interaktionen
Staunen
Ngozi Okonjo-Iweala
US-Zölle
Kremlchef Wladimir Putin
Friedenslösung
donald trump
Russland-Dossier

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
2 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS JAPAN

Sauber Formel 1
4 Interaktionen
Schritt vorwärts?
nikkei index
US-Zölle
samsung galaxy tab s10 fe
Produktvorstellung
The Duskbloods
1 Interaktionen
«The Duskbloods»