Drosten: Plausibelster Ursprung für Corona ist Pelzindustrie

DPA
DPA

China,

Donald Trump verbreitete die These, dass das Coronavirus in einem Labor in Wuhan gezeugt wurde. Virologe Christian Drosten hat eine ganz andere Vermutung.

Christian Drosten
Die WHO schlägt den Virologen Christian Drosten für einen internationalen Beirat vor. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Christian Drosten vermutet, dass das Coronavirus aus der Pelzindustrie kommt.
  • Dafür habe er zwar keine Belege, aber es sei sehr wahrscheinlich.

Donald Trump befeuerte die These, dass das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan stammen könnte. Virologe Christian Drosten äussert nun eine andere Vermutung.

«Ich habe dafür keinerlei Belege, ausser die belegte Herkunft von Sars-1, und das hier ist ein Virus der gleichen Spezies. Viren der gleichen Spezies machen die gleichen Sachen und haben häufig die gleiche Herkunft», sagte Drosten dem Schweizer Online-Magazin «Republik».

drosten
Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie in Berlin. - dpa

In den Jahren 2002 und 2003 hatte eine von China ausgehende Infektionswelle weltweit zu etwa 800 Todesopfern geführt. Die Erkrankung wurde Schweres Akutes Atemwegssyndrom (Sars) genannt. Der Ende 2019 erstmals nachgewiesene Erreger Sars-CoV-2 ist mit dem damaligen Virus sehr eng verwandt.

Ursprung des Sars-Virus kommt von Marderhunden

Beim ersten Sars-Virus seien die Übergangswirte Marderhunde und Schleichkatzen gewesen, sagte Drosten. «Das ist gesichert.» In China würden Marderhunde nach wie vor in grossem Stil in der Pelzindustrie verwendet.

Dabei würden immer wieder wilde Marderhunde in die Zuchtbetriebe gebracht. Die könnten zuvor Fledermäuse, die als wahrscheinlichster Ursprung von Sars-CoV-2 gelten, gefressen haben.

Sars CoV Marderhund
Ursprung Drosten: Ein Marderhund von vorne. - AFP/Archiv

«Marderhunden und Schleichkatzen wird lebendig das Fell über die Ohren gezogen», erklärte der Charité-Virologe. «Die stossen Todesschreie aus und brüllen, und dabei kommen Aerosole zustande. Dabei kann sich dann der Mensch mit dem Virus anstecken.»

Für ihn sei überraschend gewesen, dass diese Zucht überhaupt noch einmal als möglicher Ausgangspunkt einer Pandemie infrage kommen würde. Bis vor kurzem habe er «in der naiven Vorstellung» gelebt, dass Schleichkatzen und Marderhunde als bekannte potenzielle Übergangswirte kontrolliert würden.

«Für mich war das eine abgeschlossene Geschichte. Ich dachte, dass diese Art von Tierhandel unterbunden worden sei und dass das nie wieder kommen würde. Und jetzt ist Sars zurückgekommen.»

Kommentare

Weiterlesen

Impfung
Tel Aviv
Corona
77 Interaktionen
Boris Johnson fordert
41 Interaktionen
Am Montag

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
47 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
55 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS CHINA

bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»
Lenovo
PC-Hersteller