Franken

Rekordpreis: Das ist das teuerste Nummernschild der Welt

Nur eine Zahl und ein Buchstabe – doch dafür wurden in Dubai Millionen geboten. Das begehrteste Nummernschild der Welt wurde zu einem Rekordpreis verkauft.

Nummernschild der Welt
Das teuerste Nummernschild der Welt wurde in Dubai für 55 Millionen Dirhams verkauft (Symbolbild). - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • An einer Auktion in Dubai wurde das teuerste Nummernschild der Welt versteigert.
  • Ein Bieter kaufte das Kennzeichen zu einem Rekordpreis von 55 Millionen Dirhams.
  • Zweistellige Kennzeichen gelten in Dubai als besonders chic und teuer.

P7: Eines der begehrtesten Nummernschilder der Welt wurde in Dubai für 55 Millionen Dirhams (rund 13 Mio. Franken) versteigert. Damit wurde erstmals seit 2008 der Rekord für das höchste Gebot gebrochen. Doch was macht dieses Kennzeichen so begehrt?

Wie «Bloomberg» berichtet, hat die Nummer 7 in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eine besondere Bedeutung. Sie gilt oft als Glückszahl. Zudem steht die Zahl 7 für die sieben Emirate Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra's al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain.

Nummernschilder, welche die Zahl enthalten, sind daher sehr begehrt und teuer. Zweistellige Kennzeichen gelten zudem als chic, was die Preise ebenfalls sehr schnell in die Höhe treibt.

Im Jahr 2008 wurde ebenfalls in den VAE ein Kennzeichen mit der Zahl 1 für rund 8 Millionen Schweizer Franken versteigert. Dieser Preisrekordhalter wurde jetzt gebrochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

New York
zh 100 zürcher
17 Interaktionen
«ZH 100»
Freizeit und Naturerlebnisse
3 Interaktionen
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Chaos verhindern
a
9 Interaktionen
Empörung
a
1 Interaktionen
Zwei Lager
a
Auto-Streit eskaliert

MEHR FRANKEN

Eurodreams
Jeden Monat
Spital Wetzikon
3 Interaktionen
Zürich
Schiff
2 Interaktionen
Für 2024

MEHR AUS VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

14 Interaktionen
Shows abgesagt
a
41 Interaktionen
Leben teurer
Alisha Lehmann
32 Interaktionen
Kein Nati-Aufgebot