Pilot fliegt für Kanada Ahornblatt-Route
Ein Pilot aus Ontario setzte ein Zeichen. Mit einem riesigen Ahornblatt am Himmel sendet er eine Botschaft an die USA.
![karte kanada ahornblatt](https://c.nau.ch/i/RPwdlZ/900/karte-kanada-ahornblatt.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Der Londoner Pilot Michael Jones flog über Ontario.
- Dabei hinterliess er eine besondere Nachricht – an Donald Trump.
- Als politische Message zeichnete er die Form eines Ahornblatt in die Luft.
Michael Jones wollte mit seiner Flugaktion Donald Trump zeigen, was er von dessen Politik hält.
«Ich wollte nur zeigen, dass wir uns nicht herumschubsen lassen wollen», sagte der 70-Jährige.
Jones steuerte seine Maschine gekonnt über den Himmel, wie «CBC» berichtet. Er nutzte seine Flugbahn, um ein riesiges Ahornblatt zu zeichnen.
Flug als Reaktion auf Trumps Politik
Der Flug des kanadischen Piloten war eine Reaktion auf Trumps Politik. Diese beinhaltete Strafzölle gegen Kanada, die jedoch wieder ausgesetzt wurden.
Auch der Vorschlag, Kanada solle der 51. Staat der USA werden, gefiel Jones nicht. Er begann 1977 mit dem Fliegen und verbringt viel Zeit in der Luft.
«Ich fühle mich irgendwie ein wenig patriotisch bei dem, was in letzter Zeit passiert», so Jones. Normalerweise hisst er nicht die kanadische Flagge.
Präzise Planung und Umsetzung
Jones fertigte zuerst eine grobe Skizze auf einer Papierkarte an. Anschliessend nutzte er GPS-Software für eine präzisere Routenplanung.
«Es gibt keinen Autopiloten, also musste ich die ganze Zeit manuell steuern», erklärte er.
![Ahornblatt Ontario](https://c.nau.ch/i/JMQOOw/900/ahornblatt-ontario.jpg)
Die Flugstrecke von 426 Kilometern begann und endete am London International Airport. Sie erstreckte sich zwischen dem Huron- und dem Eriesee.
Überraschendes Echo in den sozialen Medien
Flugbeobachter erkannten sofort, was Jones vorhatte. Seine Flugroute wurde auf Webseiten wie «FlightRadar24» verfolgt.
«Ich war überrascht, als ich unten ankam», sagte Jones. Leute vom Diamond Flight Centre lobten sein Ahornblatt.
Obwohl Jones den Flug nicht in den sozialen Medien teilte, verbreitete er sich dort schnell. Mehr als 17'000 Menschen sahen sich den Flug auf «FlightRadar24.com» an.