Bei Seidenstrasse Initiative soll die EU mehr tun
Die Seidenstrasse Initiative von China könnte auch für die europäische Wirtschaft wichtig werden. Die deutsche Wirtschaft ruft die EU zum Handeln auf.

Das Wichtigste in Kürze
- China möchte seinen globalen Einfluss mit der Belt&Road-Initiative ausbauen.
- Dabei geht es um Investitionen der Infrastruktur in Milliardenhöhe.
Die sogenannte Seidenstrasse Initiative von China – die Belt&Road-Initiative – soll dem Land helfen, seinen globalen Einfluss auszubauen. Dabei geht es um Investitionen der Infrastruktur in Milliardenhöhe. Besonders ärmere Länder werden von Kritikern gewarnt in eine Schuldfalle oder eine Abhängigkeit von Peking zu fallen.
Zudem würden laut «cash.ch» faire Ausschreibungen fehlen. Lediglich chinesische Unternehmen würden zum Zuge kommen. Wolfgang Büchele, der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, sagte gemäss des Finanzportales: Die Initiative könne für die Wirtschaft in Europa zu einem wichtigen Entwicklungsimpuls werden.
Allerdings würde dies nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren: Wenn die EU zu einem ebenbürtigen Partner Chinas wird. Und dies gelinge durch aktives Handeln.