HDR10+ auf Netflix: Streaming-Gigant erweitert HDR-Unterstützung
Netflix führt HDR10+ ein und verbessert die Bildqualität für Premium-Abonnenten. Der Streaming-Dienst reagiert auf Konkurrenz und technische Entwicklungen.

Netflix hat eine bedeutende Erweiterung seiner Streaming-Technologie angekündigt. Der Dienst bietet nun HDR10+-Inhalte für Geräte an, die den AV1-Codec unterstützen, wie «stadt-bremerhaven.de» berichtet.
Bessere Bildqualität
Diese Neuerung verspricht eine verbesserte Bildqualität auf zertifizierten HDR10+ Geräten. Die Implementierung von HDR10+ basiert auf dem AV1-Videocodec, der als einer der effizientesten gilt.
Nach der erfolgreichen Einführung von AV1 für SDR-Inhalte zeigten sich laut der Entwickler deutliche Vorteile: bessere Bildqualität, kürzere Ladezeiten und häufigeres Streaming in höchster Auflösung.
HDR10+ verwendet im Gegensatz zu HDR10 dynamische Metadaten, die sich von Bild zu Bild anpassen können. Dies ermöglicht eine präzisere Darstellung einzelner Szenen und bewahrt die künstlerische Vision der Filmemacher besser.
Voraussetzungen für HDR10+
Für den Zugriff auf HDR10+ Inhalte müssen Nutzer bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Erforderlich sind ein Netflix Premium-Abonnement, ein HDR10+ kompatibles Gerät mit AV1-Unterstützung sowie die Verfügbarkeit des gewünschten Titels im HDR10+ Format.
Wie «4kfilme.de» berichtet, unterstützen viele ältere TV-Geräte und Streaming-Player AV1 bedauerlicherweise nicht.

Dies betrifft beispielsweise die Nvidia Shield TV, den Google Chromecast mit Google TV 4K oder den Apple TV 4K.
Schrittweise Einführung
Netflix plant, HDR10+ schrittweise einzuführen. «IT BOLTWISE» meldet, dass derzeit nur ein Teil der Inhalte mit HDR10+ versehen wurde.
Das Ziel ist es jedoch, noch vor Jahresende alle HDR-fähigen Inhalte auf der Plattform zusätzlich auch mit HDR10+ anzubieten.
Der Streaming-Dienst betont, dass weiterhin auch Content mit HDR10 und Dolby Vision angeboten wird. Letzteres ist die grösste Konkurrenz für HDR10+, da beide dynamische HDR-Formate sind.
Strategische Entscheidung
Die Entscheidung von Netflix, HDR10+ zu unterstützen, ist auch eine strategische Reaktion auf den Wettbewerb. Andere Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Apple TV+, Hulu und Disney+ haben HDR10+ bereits in ihr Angebot aufgenommen.

So berichtet es «IT BOLTWISE».
Für Netflix ist es entscheidend, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, um seine Marktposition zu sichern. Die Einführung von HDR10+ erfolgt in einer Zeit, in der HDR-Streaming immer beliebter wird.