Siri von Apple: Fünf Tipps für die Sprachassistentin
Siri, die Sprachassistentin von Apple überzeugt mit zahlreichen Funktionen. Wie Siri einem konkret den Alltag erleichtern kann, wird hier erklärt.

Das Wichtigste in Kürze
- Apple besticht schon lange mit seiner Sprachassistentin Siri.
- Fast jede zweite Person, die das Internet nutzt, verlässt sich auch auf Sprachassistenten.
Wie andere Sprachassistenten kann Siri zahlreiche Aufgaben erledigen. Sie kann Timer stellen, Freunde anrufen und vieles mehr. Hier fünf praktische Tipps für Apples Assistentin.
Fast jede zweite Internetnutzerin und jeder zweite Nutzer verlassen sich mittlerweile in Deutschland auf die Hilfe von Sprachassistenten. Laut einer Erhebung im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom verlassen sich mittlerweile 47 Prozent auf die Helfer.
Diese können einfache Aufgaben übernehmen oder mit denen andere Geräte gesteuert werden können. Hier eine Auswahl an nützlichen Tipps für Apples digitale Assistentin Siri.
Grundlegende Einstellungen und Stimme
Damit Siri überhaupt funktioniert, müssen Nutzerinnen und Nutzer die Sprachassistentin etwa auf ihrem iPhone zunächst aktivieren. Dazu müssen sie in den Einstellungen den Unterpunkt «Siri & Suchen» aufrufen. Hier muss die Option «Auf 'Hey Siri' achten'» aktiviert sein, damit die Assistentin auch auf Sprachkommandos reagieren kann.
Nachdem User einige Beispielsätze eingesprochen haben, kann es auch schon losgehen. Und zwar mit den Aktivierungsworten «Hey Siri», gefolgt von dem entsprechenden Kommando. Dabei ist es wichtig, möglichst deutlich zu sprechen und eine gezielte Anfrage zu stellen. Nur dann kann Siri diese auch richtig erkennen und weiterhelfen.

Viele Nutzende bevorzugen laut Bitkom bei Sprachassistenten weibliche Stimmen. Wer aber doch lieber einen Assistenten mit männlicher Stimme hat, kann dies auch bei Siri entsprechend einstellen. Geändert wird die Stimme bei Apple unter «Einstellungen», «Siri & Suchen» und dann «Siri-Stimme».
Lauter und heller
Einige Einstellungen und Funktionen des Smartphones von Apple lassen sich ebenso per Sprache steuern. Mit dem entsprechenden Befehl können Userinnen und User beispielsweise die Taschenlampe oder den Flugmodus ein- und wieder ausschalten. Auch die Lautstärke des Geräts kann angepasst werden. Dies geht entweder mit einer relativen Anweisung wie «leiser» und «lauter» oder mit einer Prozentangabe: «Hey Siri, Lautstärke 50 Prozent.»
Welcher Song läuft gerade? Bei Apple besonders einfach
Seit rund zwei Dekaden gibt es nun bereits den Dienst Shazam, mit dem sich herausfinden lässt, welcher Song gerade läuft. Shazam gehört seit einigen Jahren zu Apple und auch Siri kann darauf zugreifen. Dies sogar, ohne dass die entsprechende App installiert sein muss.
So reicht ganz einfach das Kommando: «Hey Siri, welches Lied ist das?» Nach ein paar Sekunden gibt die Assistentin von Apple dann oftmals zuverlässig die richtige Antwort.

Angaben umrechnen
Wer Angaben zwischen unterschiedlichen Einheiten umrechnen möchte, kann sich auch hier von Siri helfen lassen. Das ist mitunter praktisch, wenn in einem amerikanischen Backrezept nur Einheiten wie Fahrenheit zu finden sind. Nach einem «Hey Siri, wie viel sind 300 Grad Fahrenheit?» teilt die Assistentin beispielsweise mit, dass dies umgerechnet etwa 148,9 Grad Celsius sind.
Den Regenschirm mitnehmen?
Ein Ausflug oder dergleichen möchte im Vorfeld bestenfalls geplant sein. Per Siri lässt sich nicht nur der Wecker stellen («Hey Siri, Wecker für 07:00 Uhr.»), damit man am Morgen den Zug nicht verpasst.
Die Sprachassistentin kann Nutzerinnen etwa auch daran erinnern, Bahntickets schon im Vorfeld zu buchen. Auch nach dem Wetter können User von Apple fragen und somit in Erfahrung bringen, ob sie einen Regenschirm einpacken sollten.