Amazon: KI soll Bundesliga-Tore vorhersagen

DPA
DPA

Deutschland,

Will man das als Fussballfan? Künstliche Intelligenz soll künftig Tore in der Bundesliga vorhersagen. Möglicherweise hoffen viele Fans, dass das nicht funktioniert und ihnen die Spannung erhalten bleibt.

Künftig vorhersagbar? Dortmunds Torschütze Julian Weigl jubelt über sein Tor. Foto: Guido Kirchner/dpa
Künftig vorhersagbar? Dortmunds Torschütze Julian Weigl jubelt über sein Tor. Foto: Guido Kirchner/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Fussball Liga (DFL) wird ab dem Rückrundenstart der Bundesliga-Saison 2019/2020 die Dienste von Amazons gefragter Web-Plattform Amazon Web Services (AWS) nutzen.

Die Sparte des weltgrössten Online-Händlers, die Cloud-Services an Firmen verkauft, soll vor allem während eines Live-Spiels detaillierte Informationen zum Spielgeschehen liefern, wie die DFL am Montag mitteilte.

Mittels maschinellem Lernen werde die Technologie bald in der Lage sein, Echtzeit-Vorhersagen über die Torerzielung zu machen, hiess es. Auch Torchancen und das taktische Verhalten der Mannschaften werde die Plattform in Echtzeit erkennen können. Als Arbeitsmaterial dienen ihr Live-Daten und historische Daten aus über 10.000 Bundesliga-Spielen.

Grundlage des Dienstes sei eine cloudbasierte Statistik-Plattform, die den Nutzern geräteübergreifend zusätzliche Daten und Visualisierungen zu jedem Spiel bereitstellen werde. Geplant sei ausserdem ein Dienst, der - in Echtzeit und individualisiert - in der Lage sein soll, Empfehlungen anzuzeigen, etwa personalisiertes Videomaterial oder Suchergebnisse, die auf Lieblingsclubs, -spielern oder -begegnungen basieren.

Kommentare

Weiterlesen

Garten
25 Interaktionen
«Spooky»
Zermatt
249 Interaktionen
Ausnahmezustand

MEHR IN NEWS

meta apple intelligence
KI-Wettbewerb
Trump
7 Interaktionen
Bericht

MEHR AMAZON

kaufland marktplatz homepage
15 Interaktionen
Expansion
amazon
1 Interaktionen
Pilotprojekt
2 Interaktionen
Last-Minute-Angebot
2 Interaktionen
Verbot droht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League
Real und Bayern out