Amazon-Mitarbeiter zu Haftstrafen verurteilt

DPA
DPA

Deutschland,

Zwei Amazon-Mitarbeiter haben teure Elektroartikel aus Paketen gestohlen. Einer muss nun ins Gefängnis, sein Kollege kommt mit Bewährung davon.

Zwei Amazon-Mitarbeiter sind nach Diebstählen zu Haftstrafen verurteilt worden.
Zwei Amazon-Mitarbeiter sind nach Diebstählen zu Haftstrafen verurteilt worden. - Moritz Frankenberg/dpa

Nach Diebstählen von hochwertigen Elektroartikeln aus einer Niederlassung des Versandhändlers Amazon sind zwei Mitarbeiter zu Haftstrafen verurteilt worden. Die Männer haben in dem Prozess vor dem Amtsgericht Augsburg zugegeben, aus Paketen die teuren Artikel entwendet zu haben. Ein 27-jähriger Mann erhielt wegen schweren Bandendiebstahls ein Jahr und neun Monate auf Bewährung, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteile.

Ein 40-Jähriger muss für zwei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Er wurde auch wegen Drogendelikten verurteilt, nachdem bei einer Wohnungsdurchsuchung Kokain aus seinem Besitz entdeckt wurde. Die beiden Angeklagten hatten Geständnisse abgelegt. Die Verfahrensbeteiligten hatten sich zudem auf einen Strafrahmen verständigt, um das Verfahren abzukürzen – das Urteil war bereits am Montag verkündet worden.

150'000 Euro Bargeld entdeckt

Die Angeklagten waren zum Tatzeitraum in einem Amazon-Verteilzentrum in Gersthofen bei Augsburg beschäftigt. Laut der Anklageschrift konnten sie aufgrund ihrer Position in dem Unternehmen ermitteln, welche Pakete hochwertige Waren wie Smartphones enthielten. Dann sollen sie die Elektronik-Artikel aus den Sendungen entnommen, umgepackt und an eine Bekannte weiterverschickt haben.

Die 43-jährige Frau war ursprünglich auch als Teil der Bande angeklagt. Das Verfahren gegen sie wurde aber gegen eine Geldauflage von 1750 Euro eingestellt. «Hintergrund der Einstellung war der geringe und schwer nachweisbare Tatbeitrag der Angeklagten», sagte der Gerichtssprecher.

Bei den Ermittlungen wurden Waren wie Smartphones und Computer im Wert von mehr als 30'000 Euro sichergestellt. Zudem wurden in den Wohnungen der drei Angeklagten mehr als 150'000 Euro Bargeld entdeckt. Das Geld wird nun vom Staat eingezogen, da es vermutlich aus den illegalen Geschäften stammt.

Kommentare

User #6404 (nicht angemeldet)

Und wieder Banden in Deutschland. Das fällt langsam sehr auf.

Weiterlesen

16 Interaktionen
Amazon meldet

MEHR IN NEWS

Brand Luzern
Schon wieder!
Stefan Nellen
Basel-Stadt
Ski
4 Interaktionen
Spazieren statt Ski
omega 3
Forschung

MEHR AMAZON

Amazon Prime Video
Patentstreit
Quartalszahlen
uozo
11 Interaktionen
Aufgeflogen
mrbeast
MrBeast

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Mordlust»
Verletzte
Dax
1 Interaktionen
22'003,81 Punkte
samira serkan
Untreue-Drama