Unesco

Belgische Frittenbuden wollen Unesco-Weltkulturerbe werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die belgischen Frittenbuden wollen Weltkulturerbe werden. Einen entsprechenden Antrag wurde bei der Landesregierung Flanderns eingereicht.

Belgische Frittenbuden
Ein Mann bereitet in der «Maison Antoine» Pommes Frites zu. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die belgischen Frittenbuden wollen Unesco-Weltkulturerbe werden.
  • Einen entsprechenden Antrag hat der nationale Dachverband der Frittenbuden eingereicht.
  • In Belgien sind die kleinen Geschäfte ein fester Bestandteil des Strassenbilds.

Einen entsprechenden Antrag hat der nationale Dachverband der Frittenbuden-Betreiber Navifrit zusammen mit anderen Vereinigungen bei der Landesregierung Flanderns eingereicht.

Diese könnte den Vorschlag anschliessend als Belgiens Kandidaten bei der Unesco einreichen, wie belgische Medien berichteten. Die Bier-Kultur des kleinen Königreichs trägt den Titel des Immateriellen Weltkulturerbes der Menschheit bereits.

Pommes Frites
Eine Portion Pommes Frites mit Ketchup und Mayonnaise, auch bekannt als «Pommes Rot-Weiss». - dpa

«Diese Kultur ist bei uns allen eingebrannt. Dabei handelt es sich um etwas ganz normales, um eine feste Wertschätzung in unserem Leben», sagte der Navifrit-Vorsitzende Bernard Lefèvre dem flämischen Rundfunk VRT zufolge am Mittwoch über die Frittenbuden. «Vielleicht müssen wir uns gerade deswegen gemeinsam um die Pflege dieses Kulturguts kümmern.»

Frittenbuden gehören zum Strassenbild

Dies sei die beste Art und Weise, die Frittenbuden wertzuschätzen. Viele Leute hielten es für normal, dass es Frittenbuden im Strassenbild gebe und immer geben werde. «Doch wir beobachten weltweit, dass die kleinen Handwerker immer mehr verschwinden.»

Die belgischen Regionen haben die Frittenbuden-Kultur bereits als Kulturerbe anerkannt. Belgien darf alle zwei Jahre einen neuen Kandidaten für die Liste des Immateriellen Kulturgutes der Unesco einreichen; die Länder und Regionen wechseln sich ab. Im kommenden Jahr ist Flandern an der Reihe. Mitte Mai will Landeskulturminister Jan Jambon seine Entscheidung auf Grundlage eines Gutachtens bekanntgeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Inbrev
4 Interaktionen
Zu teures Bier
Fleisch Restaurant Schweiz
3 Interaktionen
Kolumbien-Konkurrenz
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Biberist SO
Biberist SO
Genderstereotypes Spielzeug Barbie
11 Interaktionen
Rosa für Meitli
Joe Biden
2 Interaktionen
Untersuchung
schwägalp
Lengnau BE

MEHR UNESCO

afghanistan bildung
4 Interaktionen
In Afghanistan
Kerze Flamme Dunkelheit Tod
Ehemaliger Unesco-Chef
Pharrell Williams
1 Interaktionen
Ernennung
Konferenz

MEHR AUS BELGIEN

rubio
13 Interaktionen
Anschluss
rubio
7 Interaktionen
Marco Rubio
donald Trump
16 Interaktionen
Aussenministertreffen
NATO Gipfel
26 Interaktionen
NATO-Gipfel