BMW

BMW-Chef: Wollen CO2-Emissionen um ein Fünftel senken

DPA
DPA

Deutschland,

Für das vergangene Jahr hat BMW die Emissionsdaten seiner Flotte noch nicht offengelegt. Doch in diesem Jahr formuliert das Unternehmen ambitionierte Ziele.

Wasserstoff
Der deutsche Autobauer BMW will dieses Jahr einen grossen Schritt richtung Zukunft wagen: Ein Fahrzeug soll rein mit Wasserstoff betrieben werden. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Autobauer BMW will in diesem Jahr einen grossen Schritt zur Erfüllung der EU-Emissionsvorgaben beim klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) machen.

«Alleine in diesem Jahr werden wir in Europa eine Verbesserung von rund 20 Prozent erzielen», sagte BMW-Chef Oliver Zipse am Mittwoch in Bochum auf einem Branchenkongress laut Redetext. Das solle zu einem Drittel über effizientere Verbrennungsmotoren geschehen und zu zwei Dritteln über Elektromotoren. «Wir werden unsere Ziele erreichen», sagte der seit August amtierende Vorstandschef des Dax-Konzerns.

Zwar hat BMW die Emissionsdaten seiner Flotte für das vergangene Jahr noch nicht offengelegt. Ausgehend von 128 Gramm CO2 je gefahrenem Kilometer 2018 hatte BMW aber ohnehin nur einen leichten Rückgang für 2019 in Aussicht gestellt. Im abgelaufenen Jahr hatte BMW mit knapp 146 000 Fahrzeugen auch nur knapp mehr elektrifizierte BMW und Mini verkauft. Reine Elektroautos gelten als wirksamstes Mittel, um den Flottenausstoss zu senken, BMW und Mercedes setzen aber auch stark auf die Plug-in-Hybride, einer Mischform mit Elektro- und Verbrennerantrieb.

Die Autobauer müssen in der EU spätestens 2021 im Schnitt einen durchschnittlichen Ausstoss von 95 Gramm CO2 je gefahrenem Kilometer bei den neu verkauften Autos einhalten. Wer schwerere Fahrzeuge baut, darf auch etwas höher liegen. Bei BMW und Mercedes rechnen Experten und Unternehmen mit Grenzwerten von gut 100 Gramm. 2020 gelten noch Übergangsregelungen, bei Verfehlen der Flottenziele drohen aber je nach Herstellergrösse milliardenschwere Strafen.

Die Autobauer stecken daher viel Geld in Elektromodelle und neue Technik, was seit einiger Zeit die Ergebnisse schmälert. Schon kommendes Jahr soll der Anteil von elektrifizierten Antrieben bei BMW in Europa 25 Prozent erreichen, 2025 dann ein Drittel. In drei Jahren will Zipse 25 elektrisch angetriebene Modelle auf der Strasse haben, rund die Hälfte davon rein batteriebetrieben. BMW investierte 2018 rund 6,9 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. «2019 ist diese Summe noch einmal gestiegen», sagte Zipse.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

«arena»
117 Interaktionen
Zoll-Arena
Virginia Giuffre
Laut Familie

MEHR IN NEWS

Motorola Razr
Neue Razr-Serie
Biontech-Aktie symbolbild labor
3 Interaktionen
Trotz positiver Daten
Cancun
4 Interaktionen
«Abzocke»
a
41 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR BMW

BMW 3i Limousine
4 Interaktionen
BMW i3
Kollision
3 Interaktionen
Oberentfelden AG
17,2 Prozent
BMW Vision Neue Klasse X
220 Interaktionen
Innovation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

sido  bühne archivbild
1 Interaktionen
Kokain-Beichte
lorenz
2 Interaktionen
Polizeigewalt?
Im Jahr 2035
«Let's Dance»