Unwetter

Deutscher Wetterdienst optimiert sein Warnsystem für Unwetter

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) will die Verständlichkeit seines Warnsystems als Konsequenz aus den Erfahrungen während der Flutkatastrophe in Westdeutschland vor einem Jahr verbessern.

Unwetterschäden nach einem Tornado in Paderborn
Unwetterschäden nach einem Tornado in Paderborn - AFP/Archiv

Wie der DWD am Mittwoch in Offenbach mitteilte, soll etwa die Zahl der Warnkategorien reduziert und die Eintrittswahrscheinlichkeiten seiner Vorhersagen klarer kommuniziert werden. Ausserdem sollen die konkret drohenden Auswirkungen der Unwetter noch deutlicher hervorgehoben werden.

Nach Angaben des amtlichen deutschen Wetterdiensts waren seine Warnungen vor der durch extreme Starkregenfälle ausgelösten Überflutungen in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zutreffend und frühzeitig verfügbar. Sie seien damals allerdings «noch nicht optimal genutzt» worden, erklärte die für den Bereich Wettervorhersage zuständige DWD-Vorständin Renate Hagedorn. Deshalb passe der Wetterdienst sein Warnsystem an. Die Einsatzkräfte und die Bevölkerung sollten sich «noch besser auf Wettergefahren vorbereiten können».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
65 Interaktionen
Dank KI
Ueli Schmezer Kolumne
53 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

trump
1 Interaktionen
Umfrage zeigt
Feuerwehr
Bei Sissach BL
panamakanal
Vereinbarung
Brand
In St. Gallen

MEHR UNWETTER

Mallorca
4 Interaktionen
Überschwemmungen
42 Interaktionen
Tornados im Süden
italien
1 Interaktionen
Unwetter in Italien
Hochwasser
6 Interaktionen
Warnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ostern
1 Interaktionen
Unberechenbar
2 Interaktionen
Drohnen
Europa League
Europa League
Yvonne Catterfeld
10 Interaktionen
Zu wenig Nachfrage