Donald Trump: So negativ sieht ihn die Schweizer Bevölkerung

Eine Umfrage zeigt: Schweizer haben ein schlechtes Bild von Donald Trump. Unterschiede zeigen sich beim Geschlecht und bei der politischen Ausrichtung.

trump
Bei Schweizerinnen und Schweizer laut einer Umfrage unbeliebt: Donald Trump. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einer Umfrage hat eine Mehrheit der Schweizer ein negatives Bild von Donald Trump.
  • Unterschiede zeigen sich beim Geschlecht und bei der politischen Ausrichtung.

Die Mehrheit der befragten Schweizerinnen und Schweizer haben laut einer von «Tamedia» veröffentlichten Umfrage ein negatives Bild von US-Präsident Donald Trump gezeichnet.

Frauen sahen ihn noch etwas kritischer als Männer, wie das Medienhaus schreibt.

Trump und Musk beide unbeliebt

87 Prozent der befragten Frauen bezeichneten Trump als Politiker als «schlecht» oder als «eher schlecht», wie Grafiken in den «Tamedia»-Zeitungen vom Freitag zu entnehmen war.

Auch bei den Männern kam der US-Präsident demnach nicht gut an: 76 Prozent der Befragten gaben an, ihn «schlecht» oder «eher schlecht» zu finden.

Noch schlechter als der US-Präsident schnitt gemäss der publizierten Resultate dessen Berater und Tech-Milliardär Elon Musk ab. Auch bei der Meinung über ihn zeigte eine Grafik einen Unterschied bei den Geschlechtern.

Doch egal, ob Mann oder Frau: Die klare Mehrheit der Befragten antwortete, dass sie Musk «schlecht» fänden.

Trump und Weltfrieden? Parteizugehörigkeit macht Unterschied

Je nach Parteizugehörigkeit antworteten die Teilnehmenden auf die Frage anders, ob Trump zu Weltfrieden beitragen werde, wie eine weitere Grafik zeigte.

Zwar gaben bei den SVP-Wählerinnen und Wähler demnach im Vergleich zu anderen Parteien mehr Befragte an, dass Trump eher helfen werde, Kriege beizulegen.

Trump
Donald Trump bei der Pressekonferenz in Mar-a-Lago. - keystone

Doch gemäss der Auswertung stimmte auch die Mehrheit der SVP-Wählerschaft der Grundhaltung zu: Als Folge von Trumps zweiter Amtszeit wird es nach Auffassung der Mehrheit der Befragten – egal mit welcher Parteizugehörigkeit – mehr Konflikte und Kriege geben.

35'132 Personen befragt

Das Umfrageinstitut Leewas befragte im Auftrag von «Tamedia» nach Angaben des Medienhauses 35'132 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz sowie aus dem Tessin.

Die Befragung habe am 31. März und 1. April stattgefunden – also vor der Ankündigung des umfassenden US-Zollpakets, das auch die Schweiz betrifft.

Wie findest du Donald Trump?

Die Haltung zur Handelspolitik von Trump stand ebenfalls auf dem Fragenkatalog, wie eine Grafik zeigte.

Die Antworten fielen demnach je nach Altersgruppe unterschiedlich aus: Befragte ab 65 Jahren stimmten am häufigsten der Aussage zu, dass die US-Handelspolitik zu weniger Wohlstand in den USA und weltweit führen wird. Dem stimmten in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen 54 Prozent der Befragten zu, also ebenfalls die Mehrheit.

Kommentare

User #2546 (nicht angemeldet)

"Ich glaube einer Statistik erst, wenn ich sie selbst gefälscht habe". (Sir Winston Churchill)

User #2231 (nicht angemeldet)

Ich kenne zum Glück niemand, der Trump gut findert und das stimmt mich positiv, dass ich mich mit verkünftigen Menschen abgebe.

Weiterlesen

Donald Trump
395 Interaktionen
«Masterplan» geht auf
Donald Trump
470 Interaktionen
Kongress & Gerichte
Donald Trump
408 Interaktionen
Mit Strafzöllen
Lidl
Krumm und fair

MEHR DONALD TRUMP

137 Interaktionen
102 Kilo schwer
Donald Trump
58 Interaktionen
Donald Trump
Donald Trump
198 Interaktionen
Zoll-Streit
Donald Trump
282 Interaktionen
«Wieso zum ...»

MEHR AUS STADT BERN

YB
90 Interaktionen
0:5 in Luzern
Keller
90 Interaktionen
0:5-Debakel in Luzern
Luzern YB
90 Interaktionen
0:5-Debakel
Raser
21 Interaktionen
Bern