EU

EU beschliesst Sanktionen gegen Hacker aus Russland und China

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU verhängt Sanktionen gegen Hacker aus Russland und China. Betroffen sind insgesamt sechs Einzelpersonen aus drei Organisationen.

Hacker
Die EU verhängt Sanktionen gegen Hacker aus Russland und China. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Europäische Union verhängt Sanktionen gegen Hacker aus Russland und China.
  • Betroffen sind insgesamt sechs Einzelpersonen aus drei Organisationen.
  • Es ist das erste Mal, dass ein EU-Cybersanktionsregime zur Anwendung kommt.

Die Europäische Union hat Sanktionen gegen Hacker aus Russland und China verhängt. Die Strafmassnahmen richten sich gegen insgesamt sechs Einzelpersonen und drei Organisationen.

Zum Strafmass gehören Einreiseverbote und die EU kann Vermögenswerte einfrieren. Das teilte der Rat der Mitgliedstaaten am Donnerstag in Brüssel mitteilte.

Versuchter Cyberangriff gegen Organisation für Verbot von Chemiewaffen

Betroffen sind vier russische Agenten. Die EU wirft ihnen einen versuchten Cyberangriff gegen die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen in Den Haag vor.

Zudem sind das Hauptzentrum für Spezialtechnologien des russischen Militärgeheimdiensts GRU gelistet sowie zwei mutmassliche Mitglieder der chinesischen Hackergruppe APT10. Sie sollen bei einer Aktion mit dem Namen «Cloud Hopper» IT-Dienstleister in aller Welt angegriffen haben.

Krankenhäuser und Anzeigen auf Bahnhöfen betroffen

Als Grund für die Strafmassnahmen werden von der EU auch die Angriffe mit den Schadprogrammen WannaCry und NotPetya genannt. Mit ihrer Hilfe wurden Computer verschlüsselt und Lösegelder gefordert. Betroffen waren unter anderem britische Krankenhäuser und Anzeigen auf Bahnhöfen in Deutschland. Es ist das erste Mal, dass ein 2019 beschlossenes EU-Cybersanktionsregime zur Anwendung kommt.

Kommentare

Weiterlesen

bug-bounty-programm
7 Interaktionen
Einreiseverbot
Emotet Banking-Trojaner
23 Interaktionen
Emotet ist zurück!
Weltweit Vorwürfe
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

wall street citigroup
Citigroup-CEO
a
75 Interaktionen
«Grausame Auktion»
Kolumne Hässig Eltern Vater
15 Interaktionen
Patrick Hässig
a
7 Interaktionen
«Recycling»

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket