EU-Gipfel in Brüssel hat begonnen
Heute Donnerstag wurde der EU-Gipfel in der belgischen Hauptstadt Brüssel eröffnet. Den Anfang machte ein Treffen mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich mit Antonio Guterres getroffen.
- Mit den Gesprächen wurde der zweitägige EU-Gipfel in Brüssel eröffnet.
- Topthemen des Gipfels sind Russland, die Türkei sowie die Migrationspolitik.
Der EU-Gipfel hat am Donnerstag mit einem Treffen der Staats- und Regierungschefs mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres begonnen. Bei einem Mittagessen wollten sie die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Europäischen Union erörtern. «Wir teilen dieselbe DNA», sagte EU-Ratschef Charles Michel, als er Guterres zum Gipfel empfing.
Michel: Welt braucht starke UN und starke EU
Die Vereinten Nationen und die Europäische Union seien überzeugt, dass nur der multilaterale Ansatz die Probleme der Welt lösen könne. «Eine starke UN, eine starke EU sind gut für die Welt», sagte Michel.

Guterres nannte die EU einen «absolut essenziellen strategischen Partner». Mehr Zusammenarbeit und ein noch weiter reichender Multilateralismus seien nötig. Dies angesichts der Zerbrechlichkeit der Welt bei Themen wie Klima, wachsender Ungleichheit, geopolitischer Spaltung und Vertrauensverlust.
Streit um Ungarn-Gesetz überschattet EU-Gipfel
Topthemen des zweitägigen Gipfels sind das Verhältnis der EU zu Russland und zur Türkei sowie die Migrationspolitik. Auch die bessere Zusammenarbeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie und die neuen Virusvarianten steht auf der Tagesordnung.

Überschattet wird das Treffen vom Streit über ein ungarisches Gesetz zur Homosexualität. Michel sagte: «Werte sind das Herz des Europäischen Projekts.» Das Thema werde beim Abendessen der Staats- und Regierungschefs besprochen. Guterres sagte, jede Art von Diskriminierung sexueller Minderheiten sei völlig inakzeptabel.