EU

EU macht Russland wegen Stopp des Getreideabkommens schwere Vorwürfe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Europäische Union hat die Aufkündigung des internationalen Getreideabkommens durch Russland verurteilt.

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell in Brüssel. Foto: Francois Walschaerts/AP/dpa
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell in Brüssel. Foto: Francois Walschaerts/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Francois Walschaerts

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU macht Russland wegen des Stopp des Getreideabkommens schwere Vorwürfe.
  • Der Kreml hatte das vor einem Jahr geschlossene Abkommen am Montag ausgesetzt.

«Mit dieser Entscheidung verschärft Russland die weltweite Krise der Ernährungssicherheit weiter, die es durch seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Blockade der ukrainischen Seehäfen verursacht hat», erklärte der Aussenbeauftragte Josep Borrell am Montagabend im Namen der Mitgliedstaaten. Russland müsse die illegale Blockade der ukrainischen Häfen aufgeben und die freie Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer ermöglichen.

Der Kreml hatte das vor einem Jahr geschlossene Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide übers Schwarze Meer am Montag ausgesetzt. Offiziell lief es wenig später am Montagabend aus. Die Vereinbarung hatte es der Ukraine seit Sommer vergangenen Jahres ermöglicht, trotz des russischen Angriffskriegs mehr als 30 Millionen Tonnen Getreide übers den Seeweg in andere Länder zu verkaufen.

Selbst während des Krieges blieb die Ukraine im Jahr 2022 den Angaben zufolge der grösste Weizenlieferant des Welternährungsprogramms (WFP) und lieferte mehr als die Hälfte der weltweiten Weizenbeschaffung des WFP. «Die EU fordert Russland dringend auf, seine Entscheidung zu überdenken und die Umsetzung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative unverzüglich wieder aufzunehmen», erklärte Borrell.

Durch die Aufkündigung der Abkommen blockiere Russland im Alleingang eine der wichtigsten Exportrouten der Ukraine für Getreide für den menschlichen Verzehr. Moskau sei allein verantwortlich für die Unterbrechung der weltweiten Getreidelieferungen und den Anstieg der Lebensmittelpreise auf der ganzen Welt. «Russland macht weiter damit, Nahrungsmittel als Waffe einzusetzen.»

Kommentare

User #5616 (nicht angemeldet)

Schon interessant liebe Nau.ch, wie ihr pflicht bewusst schön immer alle pro Russischen Komentare hier veröffentlicht. Ein Schelm der da Böses denkt?

User #2033 (nicht angemeldet)

Warum - zum teufel - kann die ostukraine kein selbständiger staat werden, wie es seit 2014 der plan ist? Keiner verliert das gesicht und das theater findet endlich seinen abschluss. WEIL DIE AMIS DAGEGEN SIND! Die sind scharf auf die bodenschätze der ostukraine und werden wald die rechnung für ihre waffenlieferung präsentieren. War immer so und wird sich nie ändern

Weiterlesen

ukraine krieg
41 Interaktionen
Deal ausgesetzt
Wolodymyr Selenskyj
19 Interaktionen
Kiew
erdogan
9 Interaktionen
Deal gestoppt
D
Richtiger Dünger

MEHR IN POLITIK

4 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
20 Interaktionen
Ausstieg
Ukraine-Krieg - Kiew
25 Interaktionen
Gebiete abtreten?
11 Interaktionen
Wer wird was?

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro