Experten: Stechmücken übertragen das Coronavirus nicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Von Stechmücken geht in der Corona-Pandemie nach bisherigen Erkenntnissen keine Gefahr aus. Das neuartige Coronavirus werde durch Tröpfcheninfektion übertragen.

Stechmücken können laut Wissenschaftsexperten keine Coronaviren übertragen. (Archivbild)
Stechmücken können laut Wissenschaftsexperten keine Coronaviren übertragen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA-Zentralbild/PATRICK PLEUL

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Coronavirus werde durch Tröpfcheninfektion übertragen, glauben Experten.
  • Darum gehe von Stechmücken keine Gefahr aus.

Von Stechmücken geht in der Corona-Pandemie nach bisherigen Erkenntnissen keine Gefahr aus. Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 werde durch Tröpfcheninfektion übertragen.

Mit dem Stich einer Mücke könne das Virus nach dem derzeitigen Kenntnisstand nicht in den Körper gelangen. Dies sagte Mücken-Expertin Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) der Deutschen Presse-Agentur.

Das bestätigt auch Peter Ben Embarek, WHO-Experte für Infektionen, die von Tier zu Mensch oder umgekehrt übertragen werden können. Studien hätten sich mit verschiedenen Parasiten - auch Mücken - beschäftigt und keine Übertragung festgestellt.

Nicht jede Art infizieren

«Diese Viren haben spezifische Affinitäten zu bestimmten Arten, und sie können nur an bestimmte Zellen andocken. Sie können nicht jede Art infizieren, mit der sie in Berührung kommen», sagte Ben Embarek.

Nach Werners Angaben gibt es in Deutschland über 50 Stechmückenarten. Für die Bildung der Eier benötigten die Mückenweibchen Eiweiss aus fünf bis sechs sogenannten «Blutmahlzeiten». Eine Mücke kann Hunderte Eier pro Eiablage legen.

Stechmücken nützlich

Ob es in diesem Jahr zu einer Mückenplage kommt, hänge von den Witterungsbedingungen ab. «Mücken mögen es warm und feucht. Ideal sind für sie stehende und schwankende Gewässer wie Pfützen, Regentonnen oder zurückgehende Hochwasser

Mücken könnten zwar lästig sein, seien aber in der Nahrungskette der Natur sehr nützlich. Die Larven dienten als Fischfutter oder Nahrung für andere Insekten, die ausgewachsenen Mücken als Nahrung für Vögel und Fledermäuse.

Kommentare

Weiterlesen

malaria
Bio-Waffe
Coronavirus Mücken
Müncheberg

MEHR IN NEWS

Carsten Maschmeyer trump
3 Interaktionen
Positiver Effekt?
Ron Orp
1 Interaktionen
Internet-Ausfall

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
17 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bl
Ex-YBler mit Assist
Wer wird millionär Kandidat
«Wer wird Millionär»
Axel Springer SE
Nach Aufspaltung
rechtsextremen Anschlag geplant
4 Interaktionen
Nach Deutschland