FPÖ

FPÖ fordert Neuwahlen nach Scheitern der Koalitionsverhandlungen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Österreich,

Nach dem Platzen der Gespräche mit der ÖVP drängt die FPÖ auf rasche Neuwahlen in Österreich. Umfragen sehen die Rechtspopulisten vorne.

fpö
FPÖ-Chef Kickl fordert schnelle Neuwahlen. - keystone

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in Österreich sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl gab den Regierungsauftrag an Bundespräsident Alexander Van der Bellen zurück, wie «Tagesschau» berichtet.

Nun fordert die FPÖ Neuwahlen. Kickl sieht darin die einzige Möglichkeit, den Wählerwillen umzusetzen. Die Rechtspopulisten hoffen auf Zugewinne bei einer erneuten Abstimmung.

Streit um Ministerien

Hauptstreitpunkt in den Verhandlungen war die Ressortverteilung. Beide Parteien beanspruchten das Innen- und Finanzministerium für sich, wie «Profil» meldet.

Die ÖVP bot an, die Asylagenden aus dem Innenministerium auszugliedern und der FPÖ zu überlassen. Kickl beharrte jedoch darauf, beide Schlüsselressorts zu besetzen.

Umfragen sehen FPÖ vorne

Bei Neuwahlen könnte die FPÖ laut Umfragen mit über 35 Prozent der Stimmen rechnen. Das geht aus dem aktuellen APA-Wahltrend hervor, wie «Meinbezirk.at» berichtet.

fpö
Umfragen sehen die FPÖ von Kickl vorne. - keystone

Die ÖVP würde demnach mit nur 18,6 Prozent auf den dritten Platz hinter die SPÖ (21,1 Prozent) zurückfallen. Für die Volkspartei wären Neuwahlen auch finanziell problematisch.

Reaktionen der anderen Parteien

Die anderen Parlamentsparteien haben sich bisher nicht klar zu möglichen Neuwahlen positioniert. Bundespräsident Van der Bellen forderte rasche Klarheit über das weitere Vorgehen.

Denkst du, Neuwahlen sind der richtige Weg für Österreich?

Er will in den kommenden Tagen Gespräche mit allen Parteichefs führen. Dabei sollen verschiedene Optionen wie Neuwahlen oder eine Minderheitsregierung diskutiert werden.

Ausblick für Österreich

Politologen sehen die Chancen für Neuwahlen als hoch an. Die FPÖ könnte dabei ihren Vorsprung weiter ausbauen, wie Experten gegenüber «RND» einschätzen.

Ob es tatsächlich zu Neuwahlen kommt, hängt nun von den Gesprächen mit dem Bundespräsidenten ab. Eine rasche Entscheidung wird erwartet, um die politische Hängepartie in Österreich zu beenden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Neuwahlen sind das einzig richtige. Die Stimmbürger Österreichs sollen entscheiden, wer in der Regierung sitzt. Genauer: In die Regierung schaffen es nur drei Parteien, nämlich diejenigen, welche am meisten Stimmen erhalten. Die Partei mit den meisten Wählerstimmen darf sich zuerst aussuchen, welche zwei Ministerien sie besetzen will, dann darf die Partei mit den zweitmeisten Wählern aussuchen usw. Das ist gelebte und faire Demokratie, wie sie ein Schweizer versteht.

Weiterlesen

Regierungsbildung in österreich
2 Interaktionen
Optionen nach Koalitionsaus
Herbert Kickl (FPÖ)
FPÖ und ÖVP
Österreich
6 Interaktionen
Kanzleramt

MEHR IN NEWS

Brand
Egnach TG
Nidwaldner Kantonalbank
Nidwalden
siebnen
Liebefeld BE
Baselbieter Landratssal
Liestal

MEHR FPÖ

kickl
1 Interaktionen
Österreich
kickl
2 Interaktionen
Regierungsbildung
Herbert Kickl (FPÖ)
Österreich
kickl
2 Interaktionen
Konfliktpunkte

MEHR AUS ÖSTERREICH

Lara Gut-Behrami Riesenslalom Ski-WM
10 Interaktionen
LIVE im Ticker
de
5 Interaktionen
Ski-WM im Ticker
Österreich
4 Interaktionen
Gefährdung?
de
10 Interaktionen
WM-Riesen