Franken

Schweiz sagt Albanien 10,2 Millionen Franken nach Erdbeben zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

An einer Geberkonferenz sind 1,15 Milliarden Euro an Wiederaufbauhilfe nach dem Erdbeben in Albanien gesammelt worden. Auch die Schweiz beteiligte sich daran.

Edi Rama
Edi Rama, Ministerpräsident von Albanien, spricht bei einem Pressestatement. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein schweres Erdbeben erschütterte im November 2019 Albanien.
  • Bei einer Geberkonferenz sind nun 1,15 Milliarden Euro an Hilfe gesammelt worden.
  • Auch die Schweiz sagte Albanien rund 10,2 Millionen Franken zu.

Im November 2019 wurde Albanien von einem schweren Erdbeben erschüttert. Nun wurden bei einer internationalen Geberkonferenz in Brüssel 1,15 Milliarden Euro (1,2 Milliarden Franken) an Wiederaufbauhilfe gesammelt worden.

«Das geht über meine wildesten Träumereien hinaus», sagte der albanische Regierungschef Edi Rama in seiner Dankesrede am Montag. Der Schaden durch die Katastrophe war zuvor auf eine Milliarde Euro beziffert worden.

Auch die Schweiz nahm an der Geberkonferenz teil. Sie sagte Albanien rund 10,2 Millionen Franken zu, wie das Aussendepartement EDA mitteilte.

100 Millionen Euro von EU-Kommission

Die EU-Kommission, welche die Konferenz einberufen hatte, stellte 100 Millionen Euro (106 Millionen Franken) zur Verfügung. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an. «Das kommt zu den 15 Millionen (16 Millionen Franken) hinzu, die bereits im Dezember vergeben wurden», fügte sie hinzu.

urusla von der leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - AFP

«Das sendet ein starkes Signal an die albanische Bevölkerung, dass sie uns wichtig ist.» Das sagte der EU-Erweiterungskommissar Oliver Varhelyi, der die Konferenz geleitet hatte. Seine Behörde werde es nun in die Wege leiten, dass sich die Lage der Erdbebenopfer in Albanien rasch verbessere.

Albaniens Hoffnungen erfüllt

Albaniens Regierungschef Edi Rama hoffte zuvor auf 400 Millionen Euro Wiederaufbauhilfe. Ein gemeinsamer Bericht der Weltbank, der Uno und der EU habe den Schaden durch das Beben auf eine Milliarde Euro beziffert, sagte Rama am Montag in Brüssel. Er hoffe deshalb, dass 40 Prozent dieser Summe am zur Unterstützung zugesagt würden.

Am Ende wurden es über eine Milliarde Euro. Seine Hoffnungen wurden damit mehr als übertroffen.

Durch das Erdbeben am 25. November waren rund 17'000 Menschen obdachlos geworden. 90 Gebäude wurden komplett zerstört und 80'000 teils schwer beschädigt.

erbeben
In der Türkey hat die Erde gebebt. (Archivbild) - sda

51 Menschen starben. Das Beben der Stärke 6,4 war das verheerendste in dem armen Balkanstaat seit Jahrzehnten.

Schweiz leistete rasch Hilfe

Die Schweiz leistete nach EDA-Angaben rasch Hilfe. Auf Ersuchen der albanischen Regierung entsandte sie Spezialistinnen und Spezialisten für Bautechnik in die betroffene Region. Auch ein Soforteinsatzteam des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) reiste nach Albanien. Über 5200 Personen profitierten vom Engagement der Humanitären Hilfe des Bundes.

Erdbeben Albanien
Rettungskräfte stehen vor einem eingestürzten Gebäude. - dpa

Die Schweiz unterstützt Albanien seit 1992 über die Ostzusammenarbeit. In diesem Rahmen leistet sie Transitionshilfe, insbesondere in den Bereichen Demokratisierung, Dezentralisierung, Wirtschaftsentwicklung, städtische Infrastruktur, Energie und Gesundheit.

Kommentare

Weiterlesen

14 Interaktionen
Nach Erdbeben
Erdbeben Albanien
1 Interaktionen
Nach Erdbeben
albanien
13 Interaktionen
Vor Ort
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN NEWS

Instant Payment
In Echtzeit
Karin Stüber Thomas Gisler
5 Interaktionen
Katzenfans
Allmendingen
In Wettingen AG

MEHR FRANKEN

oberkulm züge
2 Interaktionen
Geld geklaut?
Kantonsspital Baselland
6,7 Millionen Franken

MEHR AUS BELGIEN

Healey
1 Interaktionen
Treffen
Migranten Mittelmeer
2 Interaktionen
Rechtsstreit
Landwirtschaft
3 Interaktionen
Massnahmen