Meloni: Flüchtlingslager in Albanien ab August bereit
Die von Italien geplanten Aufnahmezentren für Migranten ausserhalb der EU in Albanien werden ab August betriebsbereit sein.
Knapp sieben Monate nach der Unterzeichnung eines Migrationsabkommens zwischen Italien und Albanien verkündeten Meloni und ihr albanischer Amtskollege Edi Rama am Mittwoch in Shengjin die Fertigstellung des Lagers in der Hafenstadt. Dieses dient laut Plan der ersten Aufnahme von Bootsmigranten sowie einer ersten Prüfung der Asyl-Chancen von Geflüchteten. Ein zweites Lager in Gjader ist allerdings noch nicht fertig.
In beide Lager werden den Plänen zufolge Menschen gebracht, die zuvor von den italienischen Behörden auf hoher See an Bord genommen wurden. Das Vorhaben zielt auf Migranten ab, die sich auf Booten übers zentrale Mittelmeer nach Italien aufmachen. Italien ist eines der Länder, die von der Fluchtbewegung aus Afrika nach Europa übers Mittelmeer besonders betroffen sind.
Jedes Jahr kommen Zehntausende Menschen dort an. Meloni war im Herbst 2022 mit dem Versprechen ins Amt gelangt, die Zahlen deutlich zu senken. «Der grösste Nutzen dieses Projekts besteht darin, dass es ein ausserordentliches Instrument zur Abschreckung derjenigen sein kann, die Europa irregulär erreichen wollen, und zur Bekämpfung von Schleppern», sagte Meloni bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.
Asylverfahren und Abschiebungen
Nach Melonis Worten könnten die Asylverfahren der Menschen in den von Italien betriebenen Lagern schneller geprüft werden, sodass etwaige Abschiebungen einfacher seien.
In den beiden Einrichtungen in Shengjin und Gjader sollen den Plänen zufolge rund 36'000 Menschen pro Jahr unterkommen können. In Shengjin soll es die ersten medizinischen Untersuchungen sowie die erste Prüfung der Chancen der Migranten auf Asyl geben.
Von dort sollen die Menschen sieben Kilometer landeinwärts nach Gjader gebracht werden. Das Projekt ist sowohl in Italien als auch Albanien umstritten. Die Opposition in Rom zweifelt etwa die Rechtmässigkeit des Pakts an und kritisierte mögliche schlechte Bedingungen für Migranten in den Zentren. Sie sprach von einem «italienischen Guantánamo».
Italiens klare Regelung und finanzielle Verpflichtung
Die Zentren sind ausdrücklich nicht für Migranten vorgesehen, die per Boot an italienischen Küsten ankommen oder von privaten Hilfsorganisationen aufgegriffen werden – sondern nur für jene, die von den italienischen Behörden in internationalen Gewässern an Bord genommen werden. Italien verwaltet die Lager und sorgt für Sicherheit darin.
Ausserdem trägt das Mittelmeerland dafür alle «direkten und indirekten» Kosten. Eingeplant sind 675 Millionen Euro für die nächsten zehn Jahre, davon 142 Millionen Euro in diesem Jahr.