Regierung

Nach Durchsuchungen bei Sturgeon: Schottische Regierung in der Krise

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die regierende schottische Nationalpartei (SNP) steckt in der Krise. Nur zwei Wochen nach dem Rücktritt von Regierungschefin Sturgeon kommt es zu Ermittlungen.

Nicola Sturgeon (l.) mit Ehemann Peter Murrell.
Nicola Sturgeon (l.) mit Ehemann Peter Murrell. - Robert Perry/EPA/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die schottische Nationalpartei (SNP) steckt in der Krise.
  • Die Polizei ermittelt wegen Ungereimtheiten um die Parteifinanzen.
  • Nur vor knapp zwei Wochen ist Regierungschefin Nicola Sturgeon zurückgetreten.

Personelle Turbulenzen, Ungereimtheiten um die Parteifinanzen und polizeiliche Ermittlungen halten die regierende Schottische Nationalpartei (SNP) in Atem. «In meinen 50 Jahren mit der Partei ist dies die grösste und herausforderndste Krise, die wir je erlebt haben». Dies sagte der aktuelle Parteipräsident, Mike Russell, der schottischen Zeitung «The Herald» (Samstag).

Ex-Regierungschefin Nicola Sturgeon – noch bis vor zwei Wochen im Amt – sagte vor ihrem Wohnhaus nahe Glasgow am Samstag zu Reportern: Die vergangenen Tage seien «natürlich schwierig» gewesen, sie wolle aber mit ihrem Job weitermachen und nach vorne schauen.

SNP-Finanzchef von Polizei befragt

Ihr Ehemann Peter Murrell, einst Finanzchef der SNP und Vorgänger von Russell, musste sein Amt räumen und war in dieser Woche zeitweise festgenommen und rund zwölf Stunden lang von der Polizei befragt worden. Später bauten die Ermittler vor dem Wohnhaus des Paares ein Zelt auf und durchsuchten das Grundstück.

Sturgeon hatte nach mehr als acht Jahren im Amt im Februar überraschend ihren Rücktritt von der Spitze der Partei und Regierung angekündigt. Im folgenden Wahlkampf präsentierte sich die Partei gespalten und teils chaotisch. Nun steht der 37-jährige Humza Yousaf an der Spitze, der als Sturgeons Wunschkandidat gilt.

Unabhängiges Schottland

Das wichtigste Ziel der regierenden SNP ist es, Schottland vom Vereinigten Königreich zu lösen und als unabhängiges Land zurück in die EU zu führen. Da London jedoch ein neues Referendum blockiert, ist der Weg steinig.

«Ich glaube nicht, dass wir aktuell die Unabhängigkeit erreichen können», sagte SNP-Präsident Russell im Interview. Es sei nötig, eine neue Unabhängigkeitsbewegung zu bilden und koordiniert für das Ziel zu werben. «Das ist erreichbar», sagte Russell. Es sei notwendig, einen Weg zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Schottland
Scottish National Party
4 Interaktionen
Sturgeon-Nachfolger
2 Interaktionen
Nach 8 Jahren
Immobilien
14 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Mine Spanien
Explosion?
Christoph Blocher Economiesuisse
Zu «woke»?
Migros Mibelle
5 Interaktionen
Zürich

MEHR REGIERUNG

schwyz theresianum ingenbohl
Schul-Zusammenlegung?
1 Interaktionen
Syrien
4 Interaktionen
Erneut
1 Interaktionen
Erste Ministerin

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Mirren
1 Interaktionen
«Aus tiefem Sexismus»
Pille danach
1 Interaktionen
In England
Prinz Harry Prinzessin Eugenie
63 Interaktionen
Traf seinen Erzfeind