OSZE

OSZE kritisiert einseitige Berichterstattung bei Wahl in Polen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Die zweite Runde der Präsidentenwahl in Polen war nach Einschätzung internationaler Beobachter von einseitiger Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien Polens sowie intoleranter Rhetorik begleitet. «Die politische Polarisierung sowie die fehlende Unparteilichkeit in der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender lenkten von einer gut organisierten Wahl ab», kritisierte Thomas Boserup von den Wahlbeobachtern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Montag in Warschau.

Kardinal Kazimierz Nycz bei der Stimmabgabe in seinem Wahllokal in Warschau. Foto: Tomasz Gzell/PAP/dpa
Kardinal Kazimierz Nycz bei der Stimmabgabe in seinem Wahllokal in Warschau. Foto: Tomasz Gzell/PAP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stichwahl sei noch konfrontativer gewesen als die erste Runde der Wahl Ende Juni.

Mehrfach sei es bei Wahlkampfveranstaltungen zu Handgreiflichkeiten zwischen den Anhängern der beiden Kandidaten gekommen.

Besonders bei der Wahlkampagne des Amtsinhabers Andrzej Duda und in der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender seien den OSZE-Beobachtern Fälle von fremdenfeindlicher, homophober und antisemitischer Rhetorik aufgefallen. Zudem hätten Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und andere Mitglieder der nationalkonservativen PiS-Regierung öffentliche Auftritte im Amt als Wahlkampfhilfe für Duda genutzt.

Nach Auszählung von 99,98 Prozent der Wahlkreise hat Duda laut Wahlkommission 51,1 Prozent der Stimmen erhalten, Trzaskowski lag bei knapp 48,9. Auf Grundlage dieser Daten betrug die Wahlbeteiligung rund 68 Prozent. Das offizielle Endergebnis wurde am Montagabend erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest
227 Interaktionen
Hilfe für Basel
sdf
319 Interaktionen
«Provokant»

MEHR IN NEWS

Wolodymyr Selenskyj
3 Interaktionen
Wegen Angriffen
Entlassung US-Gesundheitsministerium
2 Interaktionen
Alaska oder gefeuert
Marine Le Pen
6 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Westjordanland

MEHR OSZE

2 Interaktionen
Absage
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
15 Interaktionen
Zum dritten Mal
Ignazio Cassis
30 Interaktionen
Cassis teilt mit
OSZE-Beobachter untersuchen einen beschädigten Kindergarten in der Ukraine.
Im Jahr 2026

MEHR AUS POLEN

Festnahme
1 Interaktionen
Militär ausgespäht
stadler rail
Neue Stellen
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt
masuren krimi
2 Interaktionen
ARD