EU

Westbalkan strebt in die EU: Scholz beschwört Geist von Berlin

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Der Westbalkan und die EU rücken näher zusammen. Der deutsche Bundeskanzler plädiert für eine zügige Integration der Balkanstaaten in die Europäische Union.

Westbalkan die EU Scholz
Laut deutschem Bundeskanzler Scholz könnte der Westbalkan die EU bald komplettieren. - Keystone

Bundeskanzler Olaf Scholz zog beim Westbalkan-Gipfel in Berlin eine positive Bilanz des «Berlin Prozesses». Seit einem Jahrzehnt fördert die Initiative die EU-Annäherung der sechs Westbalkanstaaten.

Westbalkan die EU Gipfel
Die Teilnehmer des Westbalkan-Gipfels am Montag in Berlin (D). - Keystone

«Es ist uns gelungen, etwas zu schaffen, das ich den Geist von Berlin nennen würde», erklärte Scholz laut «Süddeutsche Zeitung». Diese Aussage traf er beim Gipfeltreffen mit den Staats- und Regierungschefs der EU-Beitrittskandidaten in Berlin.

Der Kanzler bekräftigte sein Engagement für eine zügige EU-Aufnahme der Westbalkanländer. «Die Europäische Union ist erst vollständig, wenn der Westbalkan Teil von ihr ist», betonte er gemäss «ZDFheute».

Konkrete Erfolge des «Berlin Prozesses»

Scholz hob mehrere Errungenschaften der Initiative hervor. Dazu zählen laut «Süddeutsche Zeitung» Mobilitätsabkommen, reduzierte Roaming-Gebühren und Studentenaustauschprogramme.

Sollten die Westbalkan-Staaten zügig in die EU aufgenommen werden?

Zudem erwähnte der Kanzler eine regionale Klimapartnerschaft zur Förderung erneuerbarer Energien. Der von Angela Merkel 2014 initiierte Prozess umfasst jährliche Gipfeltreffen

Herausforderungen im Beitrittsprozess

Die EU stellte den sechs Westbalkan-Staaten Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien schon 2003 einen Beitritt in Aussicht. Allerdings haben die Länder unterschiedliche Fortschritte gemacht.

Westbalkan die EU Karte
Schon lange soll der Westbalkan die EU vergrössern. - Open Street Map

Die Balkanstaaten zeigen sich zunehmend frustriert über den langwierigen Prozess. Besonders die rasche Anerkennung der Ukraine und Moldaus als Beitrittskandidaten verstärkte diesen Unmut.

Kommentare

User #2803 (nicht angemeldet)

Berlin mit den Clans?

User #3279 (nicht angemeldet)

Milliarden für Kampfjets Rumänien bereitet größten Waffenkauf seiner Armee vor Im Jahr 2024 plante Rumänien einen Militärhaushalt in Höhe von 94 Milliarden und 359 Millionen Lei oder 20 Milliarden und 523 Millionen Dollar. Die IWF-Prognose geht davon aus, dass Rumäniens BIP 382 Milliarden und 932 Millionen Dollar betragen wird und der Militärhaushalt 5,36 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen wird.

Weiterlesen

Selenskyj in Berlin
23 Interaktionen
1,4 Milliarden Euro
9 Interaktionen
Über EU-Beitritt
Balkanstaaten
13 Interaktionen
Über 20 Jahre
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

In Berlin
Bild Urknall
Bild des Universums
Seews im Prättigau GR
Seewis im Prättigau

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
2 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
2 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah