Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz könnte durch Corona-Krise Schub erhalten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Viele Bereiche des Alltags leiden unter dem Coronavirus. Für die Künstliche Intelligenz jedoch erwarten Experten einen Schub.

künstliche intelligenz
Künstliche Intelligenz: Ein Roboter streicht eine Portion Raclette auf einen Teller. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Experten erwarten einen erheblichen Schub für die Künstliche Intelligenz.
  • Wegen der Corona-Krise kämen digitale Technologien in noch mehr Lebensbereichen vor.
  • Eine gesamtgesellschaftliche Debatte über eine intensivere KI-Nutzung sei nötig.

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erwarten durch die Corona-Krise einen erheblichen Schub für die Künstliche Intelligenz (KI). In einer von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten Studie war dies die einhellige Meinung von über 200 internationalen Experten.

Bertelsmann-Experte Ole Wintermann erklärte, «durch die Corona-Krise kommen digitale Technologien nun noch schneller in noch mehr Lebensbereichen zum Einsatz.» Deshalb sei es nun umso wichtiger, in eine gesamtgesellschaftliche Debatte über eine intensivere KI-Nutzung einzusteigen.

Die Studienautoren empfahlen der Politik, nun einen Ordnungsrahmen für die Entwicklung und den Einsatz von KI zu setzen. Es seien Standards und Richtlinien etwa für die Ethik, Transparenz, Datenqualität, Nutzerzentrierung sowie informationelle Selbstbestimmung nötig. Künstliche Intelligenz müsse dem Wohl der Bürger dienen, die Politik müsse ein grundlegendes Verständnis dafür in der Bevölkerung schaffen.

lensa app
Künstliche Intelligenz: Eine Frau nutzt die Spracherkennung des Apple-Programms Siri. - dpa

Die Ergebnisse sind Teil einer Sondererhebung im Rahmen einer Zukunftsstudie der Bertelsmann-Stiftung. In dieser Studie wurden 500 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft befragt. Die meisten von ihnen waren der Auffassung, dass die Wirtschaft derzeit die Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz bestimme. In zehn bis fünfzehn Jahren sehen die meisten Experten aber Gesellschaft und Politik als diejenigen, die den Diskurs bestimmen.

Kommentare

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz
Virtuelle Beratung
Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
25-Zeilen-Probe nötig
Elon Musk Grimes
27 Interaktionen
Geburtsurkunde zeigt
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
2 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
79 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
16 Interaktionen
Washington

MEHR KüNSTLICHE INTELLIGENZ

Künstliche Intelligenz
336 Interaktionen
Trotz Fake News
Schweizer Alpen
2 Interaktionen
Lausanner Forschende
Künstliche Intelligenz
114 Interaktionen
«Täuschend echt»
Künstliche Intelligenz
Daten überraschen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle