Angst

Slowenien und Österreich: Angst vor Erdrutschen nach Überschwemmungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Slowenien,

Nach der katastrophalen Flut in Slowenien und weiteren Staaten bleibt die Lage angespannt. Eine Übersicht über die betroffenen Länder.

Slowenien
Zerstörung in Slowenien nach der Flut. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Slowenien richteten Überschwemmungen grosse Schäden an.
  • Auch andere Länder waren von der Flut betroffen.
  • Für die Behörden gibt es weiterhin Grund zur Sorge.

Evakuierte Dörfer, ein Dammbruch und schon jetzt historische Schäden: Das kleine Slowenien kämpft mit der schwersten Naturkatastrophe in der Geschichte des seit 1991 unabhängigen Landes. Nach Starkregen und Überschwemmungen waren die Einsatzkräfte wegen drohender Dammbrüche und Erdrutsche auch am Sonntag noch in Alarmbereitschaft. Zwei Drittel Sloweniens waren betroffen. Ähnliche Bilder gab es teils im Süden Österreichs, wo nach verheerenden Niederschlägen vor allem in Kärnten die Gefahr von Hangrutschen gross war. Auch Kroatien und Polen waren von den Unwettern betroffen – dort lief es aber zunächst glimpflich ab. Doch die Sorge in allen Ländern bleibt.

Slowenien

Die Bilder aus Slowenien am Sonntag zeigten nach Erdrutschen und Überschwemmungen verheerende Zustände: Dörfer waren durch das Wasser von der Aussenwelt abgeschnitten, zahlreiche Hubschrauber versorgten Tausende Katastrophenhelfer mit dem Nötigsten, im Osten des Landes flogen Helikopter Betonblöcke heran, um einen geborstenen Schutzdeich zu reparieren. Hunderte Menschen mussten wegen drohender Erdrutsche in Notunterkünfte.

Ministerpräsident Robert Golob sprach schon am Freitagabend von den «wahrscheinlich grössten Schäden durch eine Naturkatastrophe in der Geschichte des unabhängigen Sloweniens», berichtete die slowenische Nachrichtenagentur STA. Slowenien wurde 1991 unabhängig. Der Gesamtschaden werde voraussichtlich 500 Millionen Euro übersteigen, schätzte Golob. Beschädigt sei vor allem die Strassen- und Energieinfrastruktur sowie Hunderte Wohngebäude.

Seit Donnerstag gab es mehrere Tausend Einsätze in Slowenien, allein in der Nacht zum Sonntag half der Katastrophenschutz in 186 Orten. 137 Feuerwehreinheiten pumpten Wasser aus überschwemmten Häusern, beseitigten umgestürzte Bäume, retteten Menschen aus gefährdeten Gebäuden und lieferten dringend benötigte Lebensmittel und Medikamente.

Ravne na Koroskem, rund 60 Kilometer nordöstlich von Ljubljana, steht unter Wasser. Foto: Gregor Ravnjak/AP/dpa
Ravne na Koroskem, rund 60 Kilometer nordöstlich von Ljubljana, steht unter Wasser. Foto: Gregor Ravnjak/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Gregor Ravnjak

Zu möglichen Todesopfern gab es zunächst keine genauen Angaben. Bei vier Todesfällen ermittelt die Polizei, ob sie im Zusammenhang mit den Unwettern stehen. Darunter waren zwei Niederländer, die wahrscheinlich beim Wandern vom Blitz getroffen wurden. Die Behörden suchten am Sonntag zudem einen vermissten Italiener.

Besondere Sorge bereitete am Sonntag der ansteigende Pegelstand der rund 450 Kilometer langen Mur, die in Österreich entspringt. Neben Slowenien berührt der Fluss auch Kroatien und Ungarn.

Bereits am Samstagabend hatte ein Dammbruch an der Mur im Osten des Landes die Region in Alarm versetzt, eilig wurden 500 Menschen aus dem Dorf Dolnja Bistrica in Sicherheit gebracht. Das Wasser sei auf landwirtschaftliche Flächen und Wiesen umgeleitet worden, berichtete Miroslav Vuk, der Leiter des örtlichen Katastrophenschutzes. Gleichzeitig waren Versuche im Gange, den Damm mit Sandsäcken und rund zwei Tonnen schweren Betonblöcken abzudichten.

Die hohe Bodenfeuchtigkeit mache Erdrutsche wahrscheinlicher, warnte der Geologische Dienst Sloweniens. Er rief die Bevölkerung auf, stärker auf Veränderungen am Boden, an Gebäuden und an Hängen zu achten. Betroffen waren unter anderem Ljubno ob Savinji im Tal des Flusses Savinja, der Raum Crna, die Region Zgornje Podravje an der Save, die Region Gorenjska 30 Kilometer westlich von Ljubljana sowie Dravograd am Fluss Drau. Auf der Landstrasse von Dravograd nach Maribor herrsche ständige Erdrutschgefahr, erklärten die Katastrophenschützer. Bürgermeister Anton Preksavec sprach nach einem Erdrutsch dort am Wochenende von einer «Apokalypse wahrhaft biblischen Ausmasses», wie STA berichtete.

Österreich

Die Folgen der verheerenden Niederschläge teils über 36 Stunden hielten auch die Rettungskräfte in Teilen Österreichs in Atem, zeitweise waren dort 5000 Feuerleute im Einsatz, unterstützt von Soldaten. Vor allem die Bundesländer Kärnten und Steiermark und teils Burgenland waren vom Unwetter betroffen.

Ein paar Dutzend Häuser und Wohnungen mussten evakuiert werden, etwa in den Kärntner Gemeinden Brückl und Keutschach, weil Schlammlawinen durch das Abrutschen völlig durchnässter Hänge drohten. In Klagenfurt pumpte die Feuerwehr rund um die Uhr Keller aus und die Stadt warnte, dass das Kanalsystem kaum noch Wasser aufnehmen könne. Bange blickten Anwohner auf die Mur und andere Flüsse, an denen der Wasserpegelstand teils bedrohlich stieg. Immerhin: Am Sonntag lugte erstmals seit Tagen zeitweise die Sonne hervor. Statt Starkregen gab es aber immer noch Schauer, wie der Wetterdienst Geosphere Austria berichtete.

Trotz Dauerbelastung gab es grenzüberschreitende Hilfsaktionen. So brachten österreichische Rettungskräfte am Samstag eine Mutter mit 14 Tage altem Baby wohlbehalten aus dem slowenischen Mežica in eine Klinik in das rund 100 Kilometer entfernte Klagenfurt, wie sie berichteten. Kärntner Einsatzkräfte halfen bei der Versorgung der Bevölkerung in schwer erreichbaren Ortschaften jenseits der Grenze.

Kroatien

In Kroatien blieben die Katastrophenschützer wachsam. Zwar waren die Pegelstände der aus Kroatien kommenden Flüsse gestiegen, doch blieben sie unter dem Rekordniveau vergangener Jahre. Teilweise trat die Save über die Ufer. «Wir gehen davon aus, dass es keinen weiteren Anstieg der Zuflüsse aus Slowenien geben wird», sagte der Chef des Wasserwirtschaftsamts, Zoran Djurokovic. Endgültige Entwarnung gab es zunächst nicht. Aus dem Fluss Save habe man grosse Wassermengen abgeleitet. Dennoch habe das Wasser in der Gemeinde Brdovec nahe Zagreb etwa 50 Häuser erreicht.

Polen

Ein schweres Gewitter mit Starkregen traf in der Nacht auf Sonntag auch den Nordosten Polens. In der Stadt Olsztyn standen nach Feuerwehrangaben Strassen 70 bis 80 Zentimeter unter Wasser, wie die Agentur PAP meldete. Meteorologen warnten davor, dass Flüsse in Nordostpolen wegen des andauernden Regens über die Ufer treten könnten. Trotz vorheriger Unwetterwarnungen blieb es in der Hauptstadt Warschau trocken. Für Sonntag erwartete der polnische Wetterdienst erneut Gewitter und starken Regen in allen Landesteilen.

Weiterlesen

Slowenien Flut
10 Interaktionen
Slowenien Flut
52 Interaktionen
Abstimmung
42 Interaktionen

Mehr Angst

Brienz GR Plünderung
39 Interaktionen
thun be
206 Interaktionen
Walter Angst Zürich
49 Interaktionen
Zahnarzt
100 Interaktionen

Mehr aus Slowenien

Ljubljana
17 Interaktionen
Android Hände Mobiltelefon
207 Interaktionen
182 Interaktionen