Von der Leyen stellt ihren Wachstumsplan für Europa am WEF vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Prättigau,

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach in Davos von einem «rauen geostrategischen Wettbewerb» und betonte die Zusammenarbeit.

Ursula von der Leyen
In Davos am WEF betonte Ursula von der Leyen die Bedeutung der Zusammenarbeit. (Archivbild) - Philipp von Ditfurth/dpa

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht die Welt in einer Ära des «rauen geostrategischen Wettbewerbs». In ihrer Rede am WEF in Davos betonte sie die Wichtigkeit der Zusammenarbeit.

Die auf Zusammenarbeit ausgerichtete Weltordnung, wie man sie sich vor 25 Jahren vorgestellt habe, sei nicht Wirklichkeit geworden, sagte von der Leyen in ihrer Ansprache zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums (WEF). Die grössten Volkswirtschaften der Welt konkurrierten um den Zugang zu Rohstoffen, um neue Technologien und globale Handelswege.

Europa habe sich in den letzten 25 Jahren auf die wachsenden Welthandelsströme als Wachstumsmotor verlassen. Der Kontinent habe auf billige Energie aus Russland gesetzt und seine Sicherheit anderen überlassen. «Diese Tage sind vorbei», sagte die Kommissionspräsidentin.

Um das Wachstum im nächsten Vierteljahrhundert aufrecht zu erhalten, stellte die Präsidentin der Europäischen Kommission ihre Strategie vor. Diese sieht insbesondere drei Grundpfeiler vor.

Strategie für Wachstum im kommenden Vierteljahrhundert

Erstens müsse in Europa eine Kapitalmarktunion geschaffen werden. Diese solle helfen, dass Europäerinnen und Europäer einfacher in die eigene Wirtschaft investieren könnten.

Zweitens müssten die bürokratischen Hürden für das Unternehmertum abgebaut werden. «Zu viele unserer grössten Talente verlassen die EU, weil es anderswo einfacher ist, Unternehmen zu gründen», so die deutsche Kommissionspräsidentin.

Drittens nannte sie die Energie. Europa habe seinen Energieimport aus Russland seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine stark reduziert. Das habe zu höheren Energiepreisen in Europa geführt. Von der Leyen möchte auf «saubere Energie» setzen, denn sie sei billig, schaffe heimische Arbeitsplätze und mache Europa bei der Energieversorgung unabhängiger.

Zum Schluss hob die Präsidentin der EU-Kommission hervor, dass die Europäische Union die Zusammenarbeit mit ihren Partnern, aber auch mit jedem Land suche. In diesem Zusammenhang fügte sie an, dass die EU kürzlich mit der Schweiz, dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur und Mexiko Partnerschaften schloss.

Kommentare

User #4929 (nicht angemeldet)

Die EU ist am Ende

User #3112 (nicht angemeldet)

Und plötzlich ist von der Leyen wieder gesund. Das ging aber schnell. Wann ist der nächste Termin vor Gericht? Wird wohl dann auch wieder krank sein. Genau so stehlen sich die Verantwortlichen aus der Verantwortung und niemand macht was dagegen, im Gegenteil, man verleiht solchen Leuten auch och Awards usw.

Weiterlesen

Von der Leyen
10 Interaktionen
Direktorium
Wohnung
2 Interaktionen
Rechtslage

MEHR WEF

Polizist gekündigt Hitlergruss WEF
Am WEF
WEF
4 Interaktionen
Davos
Radarfalle Blitzer Klosters WEF
43 Interaktionen
Klosters GR
Friedrich Merz
6 Interaktionen
Merz am WEF

MEHR AUS GRAUBüNDEN

hc davos
4:3-Zittersieg
Thusis GR
Thusis GR
Unfall in Laax
1 Interaktionen
Laax GR
ceo spital davos führungswechsel
Davos