Wachsende Aggression gegenüber Zuwanderern in Deutschland
Das Wichtigste in Kürze
- Am Montagabend fanden Proteste rechter und linker Demonstranten in Chemnitz statt.
- Vorausgegangen war eine Messerstecherei mit einem Todesopfer.
- Der Rassismus breche sich unverhohlen Bahn, sagte der Experte Robert Lüdecke.
Der Rassismus breche sich unverhohlen Bahn, dies sagte der Experte für Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Robert Lüdecke, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin nach den Ausschreitungen in Chemnitz.
«Die Gesellschaft ist stark polarisiert, Menschen äussern immer unverhohlener, welche Menschen sie in Deutschland haben möchten und welche nicht.» In den sozialen Netzwerken werde ungehemmt gehetzt.
Bei neuen Protesten rechter und linker Demonstranten in der Chemnitzer Innenstadt waren am Montagabend mindestens sechs Menschen verletzt worden.
Messerstecherei als Auslöser
Anlass der Proteste waren gewalttätige Ausschreitungen am Wochenende am Rande des Stadtfestes in Chemnitz. Auslöser dafür war, dass ein 35 Jahre alter Deutscher durch Messerstiche getötet worden war. Gegen einen 23 alten Syrer und einen 22 Jahre alten Mann aus dem Irak wurde Haftbefehl erlassen.
An den Demonstrationen am Montagabend nahmen mehrere Tausend Menschen teil. Die Polizei versuchte mit einem Grossaufgebot die von Rechten dominierte Protestveranstaltung und eine vom Bündnis «Chemnitz nazifrei» organisierte Veranstaltung zu trennen.
Auch in Düsseldorf versammelten sich wegen der tödlichen Messerstiche in Chemnitz rund 150 Demonstranten aus dem rechten Spektrum vor dem Landtag, wie die Polizei berichtete. Ihnen standen etwa 250 Gegendemonstranten gegenüber.
Rechte Szene sehr gut vernetzt
Gerade die rechtsextreme Szene ist aus Sicht von Stiftungs-Experte Lüdecke sehr gut vernetzt. «Sie haben inzwischen leider auch jahrelange Erfahrungen, wie sie schnell mobilisieren können.»
Soziale Netzwerke spielten dabei eine entscheidende Rolle, «um auch über den eigenen Dunstkreis hinaus Mitstreiter für Demonstrationen und andere Aktionen zu finden».
In Chemnitz gebe es eine organisierte rechtsextreme Szene und «das klassische Pegida-Mitläufertum», unterstützt durch die Hooligan-Szene.
Hooligan-Gruppierungen beteiligt
Auch der sächsische Verfassungsschutz hält eine Beteiligung regionaler Hooligan-Gruppierungen an den Ausschreitungen für möglich. «Diese Szene war auch in der jüngeren Vergangenheit wiederholt beteiligt an gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Personen mit Migrationshintergrund», sagte Verfassungsschutzpräsident Gordian Meyer-Plath der «Rheinischen Post» (Dienstag).
Teil der regionalen gewaltbereiten rechtsextremistischen Szene seien «aus dem Umfeld des lokalen Fussballvereins agierende, feste rechtsextremistische Hooligan-Strukturen«, wie etwa die «NS-Boys» oder die Gruppe «Kaotik Chemnitz». Der sächsische Generalstaatsanwalt Hans Strobl lässt die Sondereinheit «Zentralstelle Extremismus Sachsen» ermitteln.
Warnung vor rechten Mobs
Derweil warnte der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka vor der Gefahr inszenierter bürgerkriegsähnlicher Zustände. «Es gibt in unserem Land einen kleinen rechten Mob, der jeden Anlass zum Vorwand nimmt und nehmen wird, seine Gewaltfantasien von bürgerkriegsähnlichen Zuständen auf unsere Strassen zu tragen», sagte Lischka der «Rheinischen Post» (Dienstag).
Dass im Bundestag eine Partei diese Exzesse gegen ausländische Mitbürger als gerechtfertigte Selbstjustiz beklatsche, zeige, «dass die Mehrheit unseres Landes noch viel lauter werden muss, wenn es um Rechtsstaat, Demokratie und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft geht».
Lischka spielte damit auf die AfD an. Ihr Bundestags-Abgeordneter Markus Frohnmaier hatte auf Twitter geschrieben: «Wenn der Staat die Bürger nicht mehr schützen kann, gehen die Menschen auf die Strasse und schützen sich selber. Ganz einfach!»
Neue Dimension der Eskalation
Regierungssprecher Steffen Seibert verurteilte «Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens». Sachsens Innenminister Roland Wöller sprach von einer «neuen Dimension der Eskalation».
Sein Regierungschef Michael Kretschmer sagte, es sei «widerlich», wie Rechtsextreme im Netz Stimmung machten und zur Gewalt aufriefen. «Wir lassen nicht zu, dass das Bild unseres Landes durch Chaoten beschädigt wird.»