Asteroid

Asteroid Bennu: US-Raumsonde «Osiris-Rex» sammelt Gesteinsproben

AFP
AFP

USA,

Die US-Raumsonde «Osiris-Rex» hat offenbar erfolgreich Gesteins- und Staubproben auf Asteroid Bennu gesammelt.

Asteroid Bennu
Ein Bild der «Osiris-Rex» auf dem Asteroiden Bennu. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nasa veröffentlicht Bilder von erfolgreicher Landung auf Asteroid Bennu.
  • Der Asteroid ist viereinhalb Milliarden Jahre alt.
  • «Osiris-Rex» war viereinhalb Jahre auf der Reise.

Die US-Weltraumbehörde Nasa veröffentlichte am Mittwoch (Ortszeit) erste Bilder der kurzen Landung auf dem viereinhalb Milliarden Jahre alten Asteroiden. Nach vierjähriger Reise durch das All hatte «Osiris-Rex» in der Nacht zum Mittwoch nur wenige Sekunden auf dem rund 330 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Himmelskörper aufgesetzt.

«Das Fazit aus der Analyse der Bilder ist, dass die Probenahme wirklich gut verlief», sagte der Leiter der Mission, Dante Lauretta. «Überall fliegen Partikel umher. Wir haben wirklich ein ziemliches Durcheinander auf der Oberfläche dieses Asteroiden angerichtet.» Es handele sich aber um eine «Art von Durcheinander, die wir uns erhofft hatten», fügte er hinzu.

Bennu war einer von 500'000

Ein endgültiges Urteil wird in den nächsten Tagen erwartet, wenn die Bilder aus dem Inneren der Sonde ausgewertet und die Daten über die Proben übermittelt sind. Ziel war es, mindestens 60 Gramm an Gesteinsproben mitzunehmen.

Die Mission soll zum Verständnis der Entstehung unseres Sonnensystems beitragen. Bennu wurde aus 500'000 bekannten Asteroiden ausgewählt - wegen seiner mit rund 490 Meter Durchmesser idealen Masse und weil er durch Teleskope betrachtet von einer Sandschicht überzogen schien, welche die Probenentnahme erleichtert hätte.

Ende 2018 zeigten Bilder des Asteroiden allerdings, dass er in Wirklichkeit von Felsen überzogen ist. Die Nasa-Forscher suchten daher lange nach einem geeigneten Landepunkt für «Osiris-Rex». Ein zweiter Anlauf zum Probensammeln könnte im Januar genommen werden. Im März soll die Raumsonde dann ihre lange Rückreise zur Erde beginnen und dort im September 2023 ankommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bennu
11 Interaktionen
«Das ist historisch»
3 Interaktionen
Gefahr für Erde
1 Interaktionen
Washington
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Arzt
3 Interaktionen
Tödlich
Brand
1 Interaktionen
Wallis
Kriegsgefangene
Kiew
Tessin Regen Hotel
1 Interaktionen
Tessin

MEHR ASTEROID

asteroid erde
30 Interaktionen
Entwarnung
2024 yr4
17 Interaktionen
Möglicher Einschlag
asteroid erde
27 Interaktionen
Asteroid 2024 YR4
asteroid erde
14 Interaktionen
Einschlag

MEHR AUS USA

Amanda Bynes
Nur zum «Chatten»
usa preise
6 Interaktionen
Touristen abgetörnt
trump
Abschiebung