Studie

Koffein lässt Hirnmasse temporär schrumpfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Obwohl Koffein den Schlaf von regelmässigen Kaffeetrinkern nicht beeinflusst, wird die Hirnmasse temporär geschrumpft. Das zeigt eine Studie der Uni Basel.

Die tägliche Dosis Koffein gehört für viele dazu. Offenbar verändert der regelmässige Koffeinkonsum aber Hirnstrukturen. - Universität Basel

Das Wichtigste in Kürze

  • Koffein beeinflusst den Schlaf von regelmässigen Kaffeetrinkern nicht.
  • Die Substanz lässt jedoch die Hirnmasse schrumpfen, jedoch nur temporär.

Wie Forschende in einer Studie mit jungen Menschen herausgefunden haben, führt Koffein nicht zu schlechterem Schlaf. Allerdings reduziert das Aufputschmittel das Volumen an grauer Substanz, also die Nervenzellen, im Gehirn.

Das schweizerisch-österreichische Forschungsteam unter Leitung der Universität Basel rekrutierte zwanzig junge, gesunde und regelmässige Kaffeetrinker für die Studie. Während zehn Tagen schluckten die Teilnehmenden zweimal täglich eine Koffeintablette, die darauffolgenden zehn Tage ein Placebo.

Anhand von Hirnstrommessungen im Schlaflabor zeigte sich demnach, dass die Probanden in beiden Fällen gleich tief schliefen. Das berichten die Forschenden im Fachmagazin «Cerebral Cortex», wie die Uni Basel am Montag mitteilte.

JAB Holding Peet's Coffee
Kaffeebohnen. (Symbolbild) - Keystone

Wegen Koffein schrumpft Hirnmasse temporär

Aber die Hirnscans, die die graue Substanz abbildeten, offenbarten einen Unterschied: Nach zehn Tagen Koffeinabstinenz war das Volumen der grauen Substanz grösser als nach zehn Tagen mit dem Wachmacher.

Das zeigt allerdings, dass die Veränderungen in der Hirnstruktur temporär sind. Die graue Substanz regeneriert sich wieder, wenn auf Koffein verzichtet wird.

So schliesst die Letztautorin der Studie, Carolin Reichert von der Uni Basel: Die Ergebnisse würden nicht zwingend bedeuten, dass Koffeinkonsum negative Auswirkungen auf das Gehirn hätte. «Aber offensichtlich verändert der alltägliche Koffeinkonsum unsere kognitive Hardware, was zumindest Anlass für weitere Studien geben sollte.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaffee pro
2 Interaktionen
Kaffee-Studie
Kaffee nicht immer vegan
29 Interaktionen
Ernährung
Kaffeebohnen
19 Interaktionen
Tee statt Kaffee

MEHR STUDIE

Mäuse
3 Interaktionen
Hilfe unter Mäusen
Obereisenbach
2 Interaktionen
Studie zeigt
Kinderbetreuung
5 Interaktionen
Studie
Primarschule
8 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
28 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg