Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Ethik-Debatte wegen neuer Bourdain-Doku

DPA
DPA

USA,

Im Film «Roadrunner» wird Anthony Bourdain durch Künstliche Intelligenz (†61) zum Leben erweckt. Auf Twitter entfacht dadurch eine Ethik-Debatte.

künstliche intelligenz
Starkoch und Bestsellerautor Anthony Bourdain (†61) wird im Film «Roadrunner» durch künstliche Intelligenz zum Leben erweckt. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese Woche wurde eine Dokumentation über Anthony Bourdain (†61) veröffentlicht.
  • Darin wird seine Stimme durch Künstliche Intelligenz zum Leben erweckt.
  • Das sorgt in den USA nun für Kritik.

Einen Toten seine eigene Geschichte erzählen zu lassen - das ist mit Künstlicher Intelligenz (KI) möglich. Eine Dokumentation über den vor drei Jahren gestorbenen Starkoch und Moderator Anthony Bourdain (†61) sorgt in den USA für Diskussionen.

Im Film «Roadrunner» erweckt Regisseur Morgan Neville die Stimme von Bourdain, der 2018 Selbstmord begangen hatte, zum Leben. Berichten zufolge benutzte er dafür überwiegend Ausschnitte früherer Interviews und Podcasts. «Von drei Zitaten, von denen ich seine Stimme haben wollte, gab es keine Aufnahmen», erklärte Neville dem «New Yorker».

Künstliche Intelligenz verleiht Bourdain eine Stimme

Deswegen habe er eine Firma für Künstliche Intelligenz damit beauftragt, die Stimme Bourdains nachzuahmen. Das ist technisch mittlerweile so gut möglich, dass der Unterschied kaum oder gar nicht erkennbar ist. Entsprechende Fotos, Videos oder Audios werden auch Deepfakes genannt.

Hologramm Bandbreite
Hologramme und Künstliche Intelligenz sorgen für Gesprächsstoff. (Symbolbild) - Samsung

«Wenn Sie den Film sehen, wissen Sie wahrscheinlich nicht, welche anderen Zeilen von der Künstlichen Intelligenz gesprochen wurden. Und Sie werden es nicht wissen», sagte Neville weiter.

Auf Twitter äusserten sich bereits eine Reihe von Nutzern dazu, dass ihnen der Einsatz der Technik zu weit gehe. So etwa Schriftstellerin Arabelle Sicardi: «Der Gedanke, dass jemand meine nicht autorisierten Briefe deepfaked, ist für mich wirklich eine besondere Art von Hölle».

Künstliche Intelligenz: Einsatz ist nichts Neues

Der Einsatz von Deepfakes oder ähnlichen Methoden ist nicht ganz neu: Für fiktionale Filme wurden bereits mehrere tote Charaktere digital wiederbelebt. Für mediales Aufsehen sorgen auch immer wieder Hologramme wie die von Tupac Shakur oder Whitney Houston.

Und US-Rapper Kanye West schenkte seiner damaligen Ehefrau Kim Kardashian zum 40. Geburtstag ein Hologramm ihres Vaters - in dem dieser seinen Schwiegersohn überschwänglich als «weltgrösstes Genie» lobte.

Kommentare

Weiterlesen

künstliche intelligenz
1 Interaktionen
Anthony Bourdain tot
Nach Bourdains Tod
Deepfake Erkennung von Microsoft
12 Interaktionen
Schutz vor Deepfakes
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Grossereignis
Handschellen
Kanton Bern
Nötigung
In Zürich

MEHR KüNSTLICHE INTELLIGENZ

3 Interaktionen
Sprachmodell
Arzt, Künstliche Intelligenz
3 Interaktionen
Uni Bern
Künstliche Intelligenz
105 Interaktionen
«Merke es immer»
Jumbo
12 Interaktionen
Schnur und Co.

MEHR AUS USA

rutte
13 Interaktionen
Treffen mit Trump
Trump
72 Interaktionen
Verboten
Samyang AF 14-24mm
Samyang AF 14-24mm
Nintendo
1 Interaktionen
Switch 2