Google Stadia: Kompatibilität wird auf Samsung Galaxys ausgeweitet
Google Stadia heisst der im November 2019 gestartete Cloud-Gaming-Dienst. Zunächst Pixel-Phone-Besitzern vorbehalten, wird die Kompatibilität jetzt ausgeweitet.

Das Wichtigste in Kürze
- Im November 2019 erschien der Cloud-Gaming-Dienst Google Stadia.
- Smartphone-Besitzer konnten diesen nur mit einem Pixel-Phone nutzen.
- Jetzt erweitert Google die Kompatibilität des Services.
Google Stadia war was Mobile-Geräte angeht bisher Inhabern eines Google Pixel 2, 3, oder 4 vorbehalten. Per morgen Donnerstag wird die Kompatibilität des Cloud-Gaming-Dienstes auf die Geräte drei weiterer Marken ausgeweitet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des weltgrössten Suchmaschinen-Entwicklers hervor.
Während sich besonders Samsung-Galaxy-Nutzer freuen dürften, werden auch Game-Handys von Razer und Asus neu unterstützt. Nachfolgend eine Liste, der ab dem 20. Februar 2020 unterstützten Geräte.

Mit Google Stadia kompatible Geräte
Bisher kompatibel waren:
• Google Pixel 2
• Google Pixel 3(A / XL)
• Google Pixel 4(XL)

Neu werden auch folgende Smartphones unterstützt:
• Samsung Galaxy S8
• Samsung Galaxy S8+
• Samsung Galaxy S8 Active
• Samsung Galaxy Note8
• Samsung Galaxy S9
• Samsung Galaxy S9+
• Samsung Galaxy Note9
• Samsung Galaxy S10
• Samsung Galaxy S10E
• Samsung Galaxy S10+
• Samsung Galaxy Note 10
• Samsung Galaxy Note 10+
• Samsung Galaxy S20
• Samsung Galaxy S20+
• Samsung Galaxy S20 Ultra
• Razer Phone
• Razer Phone 2
• ASUS ROG Phone
• ASUS ROG Phone II
Weitere Möglichkeiten zur Nutzung von Stadia
Das Game-Streaming kann auch über Android-Tablets oder Computer vonstattengehen. Über den TV lässt sich der Dienst Google Stadia ebenso nutzen – benötigt wird aber der Chromecast Ultra. So heisst der HDMI-Adapter aus dem Hause Google, der 4K-Streaming und die Wiedergabe von verschiedensten Inhalten ermöglicht.
Google-Gaming schon jetzt auf anderen Smartphones?
Mit einem Root war es übrigens schon vorher möglich, den Dienst auf anderen Smartphones mit dem mobilen Betriebssystem Android auszuführen.

Wie das Team von «XDA Developers» im November herausfand, kann sich das Handy über den Magisk-Manager als Google Pixel 4 ausgeben. Somit akzeptiert der Dienst von Google die Anfrage und das Game-Streaming kann beginnen.
Google Stadia bald auch auf iPad?
Im weiteren Verlauf soll der Dienst nicht nur für weitere Android-Smartphones zugänglich gemacht werden, sondern auch auf Apple-Geräten wie iPhone und iPad Einzug halten.