Armeeangehörige rücken zum Einsatz am WEF in Davos an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Prättigau,

Die Schweizer Armee wird die Sicherheit des WEF in Davos gewährleisten – die Organisatoren prognostizieren eine Rekordbeteiligung.

Armee Davos
Armeeangehörige in Davos im Einsatz. Viele von ihnen sind wegen des WEF zum Dienst eingerückt. (Archivbild) - keystone

Ein Grossteil des Armeeaufgebots zum Einsatz am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos ist am Montag eingerückt. Sie müssen etwa wichtige Infrastrukturen wie Stromleitungen schützen oder gewisse Politikerinnen und Politiker in der Luft transportieren.

Daneben sind die Armeeangehörigen gemäss Mitteilung der Armee unter anderem für die Wahrung der Lufthoheit zuständig. Dafür patrouillieren permanent bewaffnete Kampfjets. Auch mit der bodengestützten Luftverteidigung soll die Sicherheit des Luftraums geschützt werden.

Ausserdem kommt ein ausgebautes Radarsystem zum Einsatz. Diese Aufgaben erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Partnern in Österreich und Italien.

Der Luftraum über Davos wird in einem Radius von rund 46 Kilometern eingeschränkt, und zwar am Freitag, 17. von 10 bis 17 Uhr und ab Montag, 20. Januar 8 Uhr bis Samstag, 25. Januar 17 Uhr.

Sicherheitsmassnahmen im Detail

Mit dem Einsatz unterstützt die Armee den Kanton Graubünden. Das Parlament hat für den Einsatz bis zum 30. Januar eine Grenze von 5000 Armeeangehörigen festgelegt.

Die Einsatzverantwortung liegt bei den zivilen Behörden des Kantons Graubünden. Gesamteinsatzleiter ist der Kommandant der Kantonspolizei Graubünden, Oberst Walter Schlegel.

Das WEF findet vom Montag, 20. Januar bis Freitag, 24. Januar statt. Die Organisatoren rechnen mit einer Rekordbeteiligung aus Wirtschaft und Politik.

Auch Vertreter der neuen Trump-Administration werden erwartet, wie WEF-Präsident Borge Brende kürzlich in einem Interview sagte. Das Motto lautet «Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter». Damit steht die Rolle von Wissen und Technologie im Fokus des diesjährigen Forums.

Kommentare

User #4268 (nicht angemeldet)

An 5774: BRAVO guter Kommentar, da kann ich ihnen BEIPFLICHTEN. Herr Schwab macht die Hände auf & SACKT unsere Steuergelder ein. Es ist HÖCHSTE EISENBAHN seiner GELDGIER ein ENDE zu SETZEN!

User #3804 (nicht angemeldet)

Geld und Ressourcen könnten zielführender eingesetzt werden! Das Ganze ist eine Leerlauf…..Business für die Reichen…das Volk profitiert nix!

Weiterlesen

WEF Präsident Borge Brende
11 Interaktionen
Dieses Jahr
Gesundheit Aargau
4 Interaktionen
Gesundheit

MEHR WEF

Radarfalle Blitzer Klosters WEF
9 Interaktionen
Klosters GR
Friedrich Merz
6 Interaktionen
Merz am WEF
WEF Kosten Nutzen
74 Interaktionen
Hohe Kosten
Guy Parmelin
12 Interaktionen
WEF

MEHR AUS GRAUBüNDEN

1 Interaktionen
Chur
Flims
1 Interaktionen
Gemeinde
Armon Orlik
Vierter Sieg