Donald Trump ruft versehentlich Feind an – und wütet
Ein Anruf von Donald Trump erreichte den falschen McMaster. Statt des Gouverneurs von South Carolina hat der US-Präsident einen Kritiker am Hörer.

Das Wichtigste in Kürze
- Anfang März wurde Donald Trump versehentlich mit seinem Ex-Sicherheitsberater verbunden.
- Statt Gouverneur Henry McMaster wählte jemand die Nummer von H. R. McMaster.
- Der frühere Sicherheitsberater wurde von Trump gefeuert – Freunde sind sie nicht mehr.
Eigentlich will Donald Trump mit Henry McMaster telefonieren, dem Gouverneur von South Carolina. Doch der Anruf des US-Präsidenten erreicht das Handy von H. R. McMaster – ein Irrtum!
Der pensionierte Lieutenant General war in Trumps erster Amtszeit während 13 Monaten Nationaler Sicherheitsberater. Dann ging die Beziehung in die Brüche.
Donald Trump: «Was zum ...»
Seither zeigt sich McMaster nicht als Fan des US-Präsidenten und kritisiert ihn in einem Buch oder als Experte im TV.
Auch der Präsident selbst kam in letzter Zeit wieder auf den ehemaligen Berater zu sprechen. So Anfang März: Trump bezeichnete H. R. McMaster als «schwachen und total ineffektiven Verlierer».
Ausgerechnet einen Tag später, am 3. März, hat ihn Trump irrtümlicherweise am Telefon und spricht ihn mit «Henry» an. Herbert Raymond McMaster sagt dem Präsidenten, dass sein Name «H. R.» sei.
Da wird Trump wütend. «Wieso zum Teufel» würde er denn mit ihm sprechen, fragt er laut.
In der Folge soll er zu einer Schimpftirade gegen seinen ehemaligen Sicherheitsberater angesetzt haben. Das berichtet CBS unter Berufung auf mehrere Insider-Quellen.
Telefon-Irrtum kurz vor Signalgate
Wer sich genau verwählt hat, ist unklar. Denn Donald Trump wurde der Hörer überreicht, als der falsche McMaster bereits dran war. Diesem wurde von einem Trump-Angestellten zuvor gesagt, der Präsident möchte mit ihm sprechen. Ein Irrtum.
Der noch grössere Fehler in der Trump-Regierung ereignet sich dann einige Tage nach dem McMaster-Telefon: Der Chefredaktor von «The Atlantic» landet versehentlich in einem Signal-Chat mit hochrangigen Regierungsbeamten.