Gericht

Falschparker: 1427 Stutz Gebühr – Gericht gibt Abschleppdienst recht

Katharina Lehmann
Katharina Lehmann

Zürich,

Das Bezirksgericht Bülach ZH bestätigte, dass ein Abschleppdienst einem Falschparker eine Gebühr von 1427 Franken auferlegen darf.

Auto Parkverbot
Falsch geparkt? In Zürich kann das Abschleppen teuer werden. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Falschparker erhielt in Zürich eine Gebühr in Höhe von 1427 Franken fürs Abschleppen.
  • Der Abschleppdienst verwies auf hohe Zusatzkosten und sieht die Schuld beim Parksünder.
  • Das Bezirksgericht Bülach ZH deklarierte die hohe Summe als gerechtfertigt.

Wenige Tage nachdem ein Mann in der Stadt Zürich sein Fahrzeug im Parkverbot abgestellt hatte, erhielt er eine Rechnung über 1427 Franken vom Abschleppdienst Autohilfe-24 AG.

In der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat ist laut NZZ von einem «klaren Missverhältnis zur erbrachten Leistung» die Rede. Als Basis für diese Haltung dient der Betrag, den die Stadt Zürich für eine Auto-Abschleppung vorsieht. Das sind 130 Franken.

Prozedur des Abschleppens ist kostenintensiv

Im Prozess vor dem Bezirksgericht Bülach ZH weist ein Vertreter der Autohilfe-24 AG die Vorwürfe zurück. Er spricht sich entschieden gegen eine gesetzeswidrige Berechnung der Abschleppkosten und damit Wucher aus.

Abschleppen Zürich
In Zürich kann das Abschleppen eines Autos bis zu 1500 Franken kosten. (Symbolbild) - Depositphotos

Bei einem 4x4-Antriebsfahrzeug oder bei Bedarf eines anderen Abschleppfahrzeugs könnten Zusatzkosten anfallen. Ausserdem entstehen Kosten, wenn das Abschleppfahrzeug bereits auf dem Weg ist, der Fahrzeughalter aber zwischenzeitlich sein Auto umgeparkt hat.

Ebenso betont sein Anwalt, dass Abschleppdienste kostenintensiv sind und die Schuld bei den Parksünderinnen und Parksündern liegt, die bewusst gegen Vorschriften verstossen.

Bezirksgericht teilt Auffassung von Abschleppdienst

Das Bezirksgericht Bülach ZH urteilt laut NZZ zugunsten des Abschleppdienstes und entscheidet, dass die hohen Abschleppgebühren rechtlich zulässig sind.

Ist dein Auto auch schon einmal wegen Falschparkens abgeschleppt worden?

Das Bezirksgericht spricht den Vertreter der Autohilfe-24 AG damit frei und entscheidet gegen die Staatsanwaltschaft. Es bestehe für die Parksünderinnen und Parksünder keine Zwangslage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #9279 (nicht angemeldet)

Autohilfe ist glaube ich bekannt für seine geschäfts idee?

User #3640 (nicht angemeldet)

Denke zahlen ist das einfachste. Dann könnte sich jeder selber überlegel wie man inhaber solcher betriebe legal Ärgert? Eine Betreibung zu Beispiel?

Weiterlesen

frau handy
112 Interaktionen
Neue Masche
Lachen
2 Interaktionen
Gemeinde
Parkplatz Abzocke Nicht-Parken
25 Interaktionen
Parkplatz-Abzocke
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR GERICHT

Daniela Klette
5 Interaktionen
Gericht
Rechtsschutz
7 Interaktionen
Zürich
kalb Kuh weide
6 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wahlen st. gallen
1 Interaktionen
Zürich
Roman Signer
Einzelausstellung
FC Zürich
6 Interaktionen
Beim 2:2
9 Interaktionen
Zürich