Studie

Kinder erkennen Emotionen ihres Gegenübers trotz Gesichtsmasken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Eine Studie zeigte, dass kleine Kinder keine Mühe haben, die Emotionen auf Gesichtern mit Maske zu erkennen. Über 250 Kinder wurden in Lausanne befragt.

maskenpflicht
Kinder erkennen Emotionen trotz Masken. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Studie können Kinder Emotionen trotz Maske gut erkennen.
  • 276 Kinder wurden in der Studie in Lausanne befragt.
  • Kinder konnten fast genauso viele Emotionen hinter Masken erkennen wie ohne Maske.

Während der Corona-Pandemie müssen auch Kinder damit klarkommen, dass das Gesicht ihres Gegenübers häufig von einer Maske bedeckt ist. Fachleute gehen deshalb der Frage nach, ob dies die emotionale Entwicklung der Kinder beeinträchtigt.

Vorschulkinder erkennen Emotionen wie Wut, Traurigkeit und Freude, auch wenn ihr Gegenüber eine Gesichtsmaske trägt. Es gebe kaum Unterschiede in der Emotionserkennung zwischen Gesichtern mit und ohne Maske. Das berichtet ein Team unter Leitung des Universitätsspitals Lausanne (Chuv).

Kinder
Kinder sind sich Masken gewohnt. - Keystone

Das Team um Myriam Bickle Graz vom Chuv untersuchte 276 gesunden Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Es ging darum, wie gut sie Emotionen trotz Gesichtsmasken richtig zuordnen können. Die Forschenden zeigten den Kindern Bilder von Schauspielern, mit und ohne Maske, die entweder Freude, Wut oder Traurigkeit ausstrahlten. Von den Ergebnissen berichten sie im Fachmagazin «Jama Pediatrics».

Kinder erkennen Emotionen trotz Maske

Demnach deutet die Studie darauf hin, dass Masken die Fähigkeit der Kinder, Emotionen zu verstehen, kaum beeinflussen. Zwar erkannten die sie Emotionen auf Bildern mit Maske etwas schlechter: Sie ordneten die Emotion ohne Maske in 71 Prozent der Fälle richtig zu, mit Maske waren es 67 Prozent. Dieser Unterschied sei zwar statistisch signifikant, aber die Effektgrössen sehr klein. So liess sich Bickle Graz in einer Mitteilung des Chuv vom Dienstag zitieren.

Zudem simuliere der verwendete Ansatz nicht perfekt das wirkliche Leben. Dies schrieb der US-Kinderarzt Dimitri Alexander Christakis in einem Kommentar zur Studie. Denn die Bewegung der Gesichter sowie die Stimmlage würden den Kindern noch zusätzliche Hinweise geben.

Auch Bickle Graz und ihre Kollegen weisen darauf hin, dass die Rolle von Gesichtsmasken weiter untersucht werden müsse. Unter anderem bei Kindern mit Entwicklungsproblemen und insbesondere in Anbetracht der nächsten Corona-Welle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weltwoche
249 Interaktionen
Wütende Frauen
Migros Masken Entscheid Bundesrat
230 Interaktionen
Vor Entscheid
Masken Schule
252 Interaktionen
Kinder-Maskenpflicht

MEHR IN NEWS

Atacama-Wüste
1 Interaktionen
In der Wüste
Demonstranten in Bratislava
1 Interaktionen
Slowakei
Video
13 Interaktionen
«Löschen!»

MEHR STUDIE

Mäuse
3 Interaktionen
Hilfe unter Mäusen
Obereisenbach
2 Interaktionen
Studie zeigt
Kinderbetreuung
5 Interaktionen
Studie
Primarschule
8 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS LAUSANNE

rega
Vier Rotationen
Swiss Engineering
EPF Lausanne
Hologramm
Neue Methode