Bitcoin-Ende in El Salvador: Wie geht es dem Land nach dem IWF-Deal?
Wegen eines IWF-Deals hatte El Salvador Ende vergangenen Jahres sein Bitcoin-Gesetz umgeschrieben. Was ist seitdem aus dem Land geworden?

El Salvador hatte als erstes Land den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Bis ein IWF-Deal dem Ganzen ein Ende bereitete, wie «Cointelegraph» berichtet.
Nun steht das Land nach der Änderung seines Bitcoin-Gesetzes vor einer komplexen Situation. Der IWF-Deal führte dazu, dass Bitcoin nicht mehr als Währung gilt.
Die Kryptowährung wurde nun als «freiwilliges gesetzliches Zahlungsmittel» eingestuft, so «Cointelegraph». Das manövriert die marktführende Kryptowährung in dem mittelamerikanischen Land in eine Art rechtliche Grauzone.
Welche Konsequenzen hat die Bitcoin-Anpassung in El Salvador?
Dies hat zu rechtlichen Unklarheiten geführt, da Unternehmen nicht mehr gezwungen sind, Bitcoin anzunehmen, wie «Golem» berichtet.

Die Regierung hat laut «Tagesschau» das Gesetz geändert, um einen Kredit des IWF zu sichern. Das wiederum belastet die wirtschaftliche Lage des Landes weiter.
El Salvador hat die geringsten ausländischen Investitionen und das geringste Wirtschaftswachstum in Zentralamerika, berichtet «Fluter».
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die wirtschaftlichen Folgen der Bitcoin-Adoption waren gemischt. Trotz ehrgeiziger Projekte wie der geplanten Bitcoin City führten Kursverluste zu erheblichen finanziellen Einbussen, so «Openstream».
Die Staatsverschuldung erreichte 2024 einen Höchststand von 85 Prozent des BIP, berichtet «Finews». Die Bevölkerung nutzt Bitcoin nur wenig.
Ende 2024 waren es nur 7,5 Prozent der Salvadorianer, so «Finews». Experten warnen vor den Risiken der Abhängigkeit von Kryptowährungen, berichtet «Tagesschau».
Zukunftsaussichten
Die Zukunft von Bitcoin in El Salvador bleibt ungewiss. Der IWF-Deal hat die Regierung gezwungen, ihre Strategie zu überdenken, so «Cointelegraph».
Trotz der Änderungen bleibt demnach die Frage offen, ob El Salvador weiterhin Bitcoin kaufen darf.