Cybertruck von Tesla muss für Europa erst verändert werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Teslas Cybertruck soll für den europäischen Markt extra umgestaltet werden. «Irgendwann im kommenden Jahr» erfolge dann die Zertifizierung, so Musk.

cybertruck europa
Der neue Cybertruck von Tesla. - dpa

Nach Einschätzung von Firmenchef Elon Musk wird Tesla seinen Elektro-Pick-up Cybertruck erst umgestalten müssen, bevor er in Europa verkauft werden kann. Erst bei höheren Produktionszahlen werde das sinnvoll sein, sagte Musk am Donnerstag auf der Tesla-Hauptversammlung nach einer Aktionärsfrage. Eine Zertifizierung des Fahrzeugs für andere Länder werde man möglicherweise «irgendwann im kommenden Jahr» erlangen.

Der Cybertruck sei an die Vorgaben in Nordamerika angepasst worden, betonte Musk. Die internationalen Anforderungen zu beachten, hätte zusätzliche Einschränkungen mit sich gebracht. «Und das hätte das Produkt, ehrlich gesagt, schlechter gemacht», so Musk.

«Ich denke, wir werden eine spezielle Version machen müssen, die chinesischen Vorgaben entspricht und die europäischen Vorgaben entspricht», prognostizierte Musk.

Auslieferung des Cybertrucks verzögert

Nach jahrelanger Verzögerung hatte Tesla Ende 2023 mit der Auslieferung des Pick-ups mit markanter Edelstahl-Karosserie begonnen. Musk hatte für die Zukunft eine Jahres-Produktion von rund 250'000 Cybertrucks in Aussicht gestellt – aber es ist unklar, wann Tesla diese Marke erreichen könnte. Nach jüngsten Angaben von April kann Tesla rund 1000 Wagen des Modells pro Woche bauen.

Grosse Pick-up-Trucks gehören zu den populärsten Fahrzeug-Kategorien in den USA. Insgesamt greifen Käufer aber weiterhin bevorzugt zu Verbrenner- oder Hybrid-Antrieben. So verkauft Ford zum Beispiel nur relativ wenige Elektro-Versionen seines Bestseller-Modells F-150.

Musk zeigte sich überzeugt, dass Tesla beim Cybertruck auch ausserhalb der USA auf eine starke Nachfrage treffen würde. Das Unternehmen hatte den Wagen Anfang Mai bereits in mehreren europäischen Ländern präsentiert. Einige Experten bezweifeln, dass der Cybertruck in der aktuellen Form mit EU-Vorgaben vereinbar ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6249 (nicht angemeldet)

wir haben in Europa schon genügend Panzer.

User #1210 (nicht angemeldet)

Die Hauptgründe gegen den Kauf eines Batterieautos sind ein zu hoher Preis und eine begrenzte Reichweite. Hinzu kommen eine zu lange Ladezeit und die mangelhafte Ladeinfrastruktur sowie die Unsicherheit wegen der gebrauchten Batterie. Abschreckend ist auch ein fast nichtexistierender Markt für gebrauchte Batterieautos.

Weiterlesen

6 Interaktionen
Teurer als erwartet
Tesla Cybertruck
9 Interaktionen
Nach Lieferstart
gaspedal tesla
6 Interaktionen
4000 Stück

MEHR IN NEWS

bundesrat markus ritter
Markus Ritter
Verkehrskontrolle auf A3
A3 in Weiningen ZH
Bundesrat Jans
3 Interaktionen
Sicherheitspolitik
Einsiedeln Demo Weidel
22 Interaktionen
In Einsiedeln SZ

MEHR TESLA

Tesla Aktie
6 Interaktionen
Tesla
3 Interaktionen
US-Rocksängerin
dasdas
31 Interaktionen
Tesla macht Notruf
Tesla Aktie
25 Interaktionen
Tesla

MEHR AUS USA

White House
2 Interaktionen
Redefreiheit
Trump zölle
10 Interaktionen
Washington
Trump amtszeit
1 Interaktionen
Supreme Court
iPhone 16e
Einsteigermodell