Europäische Zentralbank beobachtet Euro-Aufwertung genau
Der Euro ist so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Die Europäische Zentralbank will die Entwicklung genau betrachten.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Euro wird durch die Kursschwäche des US-Dollar stark aufgewertet.
- Zuletzt knackte die Währung die 1,23-Dollar-Marke.
Die Europäische Zentralbank will die jüngste Aufwertung des Euros genau beobachten. Am Mittwoch stieg der Kurs der Währung über 1,23 US-Dollar – der höchste Stand seit mehr als zwei Jahren. Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert dabei von der Kursschwäche der US-amerikanischen Währung, berichtet die Nachrichtenagentur «AWP».
«Wir beobachten die Wechselkursentwicklung sehr genau und wir werden das auch in der Zukunft tun». Das sagte der finnische Notenbank-Gouverneur Olli Rehn gegenüber der «Börsen-Zeitung». «Der Wechselkurs beeinflusst den Wachstums- und Inflationsausblick und ist damit ein wichtiger Parameter beim Erreichen des Inflationsziels», meint Rehn weiter.