Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 250 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Argentinien,

Argentiniens Wirtschaftskrise verschärft sich mit einer Rekordinflationsrate.

Buenos Aires
Menschen gehen in Buenos Aires einkaufen. Die jährliche Inflationsrate ist in Argentinien auf über 250 Prozent gestiegen. - Martin Cossarini/dpa

Die jährliche Inflationsrate in Argentinien ist auf 254,2 Prozent gestiegen. Im Januar legten die Preise in dem von einer schweren Wirtschaftskrise betroffenen Land um 20,6 Prozent zu, wie die nationale Statistikbehörde Indec am Mittwoch in Buenos Aires mitteilte.

Vor allem die Kosten für Körperpflegeprodukte, Transport und Kommunikation zogen kräftig an. Damit begann das Jahr 2024 in Argentinien mit der höchsten Teuerungsrate seit der Hyperinflation von 1991.

Höchste Teuerungsrate seit drei Jahrzehnten

Die Inflation in Argentinien ist eine der höchsten der Welt. Die zweitgrösste Volkswirtschaft Südamerikas leidet unter einem aufgeblähten Staatsapparat, geringer Produktivität der Industrie und einer grossen Schattenwirtschaft, die dem Staat viele Steuereinnahmen entzieht.

Der neue ultraliberale Präsident Javier Milei will Argentinien mit einem radikalen Sparprogramm wieder auf Kurs bringen. Die Regierung wertete die Landeswährung Peso kräftig ab und kündigte die Kürzung von Subventionen auf Gas, Wasser, Strom und den öffentlichen Nahverkehr an, was die Preise weiter befeuern dürfte.

Kommentare

Weiterlesen

Argentinien
1 Interaktionen
In Argentinien
Schlaf
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

a
In Hudson River
Briten-Polizei
Massen-Crash
Unfall Rollerfahrerin
Unfall in Basel
Büro Wohnen
12 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS ARGENTINIEN

Javier Milei
3 Interaktionen
Landesweit
4 Interaktionen
Hoch verschuldet
KI
9 Interaktionen
KI enttarnt
Javier Milei winkt Argentinien
19 Interaktionen
Neue Zahlen