Ryanair

Ryanair und Easyjet erwarten hohe Buchungszahlen im Sommer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Irland,

Für den Sommer plant Ryanair mit mehr Flügen als vor der Corona-Krise. Die angebotene Sommer-Kapazität liege derzeit 14 Prozent höher als im Sommer 2019.

Die beiden Airlines Easyjet und Ryanair rechnen 2022 mit einem besseren Sommer. (Archivbild)
Die beiden Airlines Easyjet und Ryanair rechnen 2022 mit einem besseren Sommer. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI

Das Wichtigste in Kürze

  • Easyjet rechnet in diesem Sommer ebenfalls mit hohen Buchungszahlen.
  • In den kommenden fünf Jahren will Easyjet insgesamt 1000 Piloten einstellen.

Europas grösster Billigflieger Ryanair spürt infolge der Omikron-Welle weiter eine Zurückhaltung bei den Ticketbuchungen. Die Kunden kauften ihre Tickets nach wie vor sehr kurzfristig, teilte das Unternehmen am Montag in Dublin mit.

Ryanair will die Nachfrage im laufenden Quartal daher mit deutlichen Preissenkungen ankurbeln. Für den Sommer plant Ryanair-Chef Michael O'Leary mit mehr Flügen als vor der Corona-Krise: Die angebotene Sommer-Kapazität liege derzeit 14 Prozent höher als im Sommer 2019.

Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Dezember 2021 zählte Ryanair rund 31,1 Millionen Reisende und damit fast viermal so viele wie zu Beginn des ersten Corona-Winters ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg noch stärker auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Unter dem Strich verbuchte die Gesellschaft einen Verlust von 96 Millionen Euro, rund 70 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März rechnet O'Leary weiterhin mit einem Verlust zwischen 250 und 450 Millionen Euro, nachdem er bis kurz vor Weihnachten noch von 100 bis 200 Millionen Minus ausgegangen war.

Ryanairs britischer Wettbewerber Easyjet rechnet in diesem Sommer ebenfalls mit hohen Buchungszahlen, nachdem die britische Regierung die Corona-Regeln für die Einreise nach England aufgehoben hat. In den kommenden fünf Jahren will Easyjet insgesamt 1000 Piloten einstellen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Ein Fokus soll dabei auf Pilotinnen liegen. Damit wolle das Unternehmen helfen, das Ungleichgewicht der Geschlechter in dem Beruf zu bekämpfen. Nach Easyjet-Angaben sind nur 6 Prozent aller Cockpit-Lenker weltweit Frauen.

Kommentare

Weiterlesen

Luton
Frankfurt/Main
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Erzbischof Fisichella Papst
2 Interaktionen
Papst im Spital
elon musk
1 Interaktionen
Drohende Kündigungen
Papst Franziskus
1 Interaktionen
Rom

MEHR RYANAIR

Katze
Streuner
Billigairline
In Italien
ryanair check in schalter
7 Interaktionen
Nur noch App

MEHR AUS IRLAND

Blaulicht
Doppelbürger in Haft
Micheál Martin
Verzögerung
Lothar Zerstörung
5 Interaktionen
Unwetter
a
1 Interaktionen
Mit Brutalo-Tritt!