Tesla: Klage gegen EU-Zölle auf in China produzierte E-Autos

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Luxemburg,

Tesla und andere Autobauer gehen gerichtlich gegen EU-Zölle auf Elektroautos aus China vor. Der Streit um Wettbewerbsvorteile spitzt sich zu.

china tesla
Tesla wehrt sich gegen die EU-Zölle, die auf E-Autos aus China anfallen sollen. - keystone

Tesla hat sich einer Klage gegen die EU-Zölle auf Elektroautos aus China abgeschlossen. Tesla produziert mehr als die Hälfte seiner Autos in China, wie «teslamag.de» berichtet.

Der US-Autobauer reichte Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein, wie ein Sprecher der EU-Kommission bestätigte, so das «Manager Magazin».

Neben Tesla klagen auch BMW und die chinesischen Hersteller BYD, Saic und Geely gegen die Zollaufschläge. Die EU hatte diese im Herbst 2024 eingeführt, um gegen unfaire Subventionen vorzugehen.

Tesla aus China: Unterschiedliche Zollsätze

Die Zollsätze variieren je nach Hersteller. Saic muss den Höchstsatz von 35,5 Prozent zahlen, während Tesla einen niedrigeren Satz von 7,8 Prozent ausgehandelt hat, so «Handelsblatt».

china tesla
Tesla und andere Autohersteller klagen: In China produzierte E-Autos sollen in Zukunft extra versteuert werden. - keystone

BMW kritisiert, die Zölle würden dem Geschäftsmodell global tätiger Unternehmen schaden. Der Konzern plädiert für Verhandlungen mit Peking, um einen Handelskonflikt zu vermeiden, berichtet «Manager Magazin».

Eskalation des Handelskonflikts

Der Zollstreit hat bereits zu Gegenmassnahmen geführt. China reagierte mit Zöllen auf europäischen Weinbrand, heisst es laut «Zeit».

Beide Seiten haben den Konflikt vor die Welthandelsorganisation (WTO) gebracht. Experten sehen in dem Streit eine Herausforderung für die globale Autoindustrie.

Siehst du langfristig einen Vorteil für die europäische Wirtschaft, wenn E-Importe aus China extra versteuert werden?

Die Zölle könnten die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hersteller und die Preise für Elektroautos in der EU beeinflussen.

Auswirkungen auf den Markt

Der Rechtsstreit um die EU-Zölle auf Elektroautos aus China könnte den europäischen Markt nachhaltig beeinflussen. Branchenexperten sehen den Ausgang der Klagen als richtungsweisend für die Zukunft der E-Mobilität in Europa.

Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Folgen für Hersteller, Zulieferer und Verbraucher haben. Sie wird möglicherweise die Strategie europäischer Autobauer und die Preisgestaltung von Elektrofahrzeugen beeinflussen.

Kommentare

User #4118 (nicht angemeldet)

Donald nix mehr WTO

User #2149 (nicht angemeldet)

Genau darum, habe ich einen neuen Verbrenner bestellt. Die E Auto 🚗 histery ist bald vorbei.

Weiterlesen

habeck china
27 Interaktionen
E-Auto-Zollstreit
Elekrtoauto, Sygic, App
2 Interaktionen
Elektromobilität wächst
china zölle
41 Interaktionen
China-Importe
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Matt GL.
1 Interaktionen
Unfall in Matt GL
Ermittlungsrichter
Auto-Attacke
Donald Trump
Angriff auf Sumy
Outdoor
Kein Helm

MEHR TESLA

8 Interaktionen
Wegen Zollstreit
Tesla-Aktie
18 Interaktionen
Trumps Zollpause
Tesla
30 Interaktionen
Wegen Aggro-Kunden
Tesla Cybertruck
21 Interaktionen
Tesla

MEHR AUS LUXEMBURG

gaza
7 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse
8 Interaktionen
Kritik