Volkswagen

Volkswagen verzeichnet massiven Gewinneinbruch im Jahr 2024

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Der deutsche Autobauer Volkswagen meldet für das Jahr 2024 einen drastischen Gewinnrückgang. Steigende Kosten und ein schwaches China-Geschäft sind der Grund.

vw
VW zerzeichnet für 2024 einen deutlichen Gewinneinbruch. - keystone

Volkswagen hat im vergangenen Jahr einen erheblichen Gewinneinbruch erlitten. Wie «Zeit Online» berichtet, sank der Nettogewinn des Konzerns um 30,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro (11,9 Milliarden Schweizer Franken).

Der Umsatz stieg hingegen leicht auf 324,7 Milliarden Euro an. Das operative Ergebnis schrumpfte laut «Handelsblatt» um 15 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro.

Die operative Marge sank von 7 Prozent im Vorjahr auf 5,9 Prozent. Diese Zahlen fielen jedoch besser aus als zunächst vom Unternehmen prognostiziert.

Gründe für Gewinnrückgang bei Volkswagen

Als Hauptgründe für den Gewinneinbruch nennt «Zeit Online» gestiegene Kosten und einen Rückgang bei den Verkäufen in China. Zudem fielen laut «Finanznachrichten» Sonderaufwendungen von netto 2,6 Milliarden Euro an, insbesondere für Restrukturierungsmassnahmen.

volkswagen
Mit Sparmassnahmen versucht Volkswagen den Gewinneinbruch auszugleichen. - keystone

Das einst so lukrative China-Geschäft brachte deutlich weniger Gewinn ein. Auch der Konzernumbau, einschliesslich der Schliessung des Audi-Werks in Brüssel, verursachte hohe Kosten, wie «Ingenieur.de» berichtet.

Massnahmen zur Kostensenkung

Volkswagen reagiert auf die Situation mit einem umfassenden Sparkurs. Laut «Handelsblatt» plant der Konzern, die Investitionen von 2025 bis 2029 auf rund 165 Milliarden Euro zu reduzieren.

Dies ist deutlich weniger als die zuvor geplanten 180 Milliarden Euro für den Zeitraum 2024 bis 2028. Der Vorstand verzichtet in den Jahren 2025 und 2026 auf 11 Prozent seines Gehalts.

Kannst du dir vorstellen, einen Volkswagen zu kaufen?

Auch die Dividende für die Aktionäre soll um 30 Prozent auf 6,36 Euro pro Vorzugsaktie gekürzt werden, wie «Finanznachrichten» meldet.

Ausblick für 2025

Für das laufende Jahr gibt sich Volkswagen vorsichtig optimistisch. Laut der «Börsen-Zeitung» erwartet der Konzern ein moderates Wachstum mit einer Umsatzsteigerung von bis zu 5 Prozent.

Die operative Umsatzrendite soll zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen. Trotz der Herausforderungen hält Volkswagen an seiner Strategie fest.

Finanzvorstand Arno Antlitz betont laut der «Börsen-Zeitung», dass VW weiterhin in Elektromodelle und Software investiere und die regionale Präsenz stärke.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2980 (nicht angemeldet)

Nichts neues das hat die AFD schon gesagt.

User #5385 (nicht angemeldet)

Seit ein paar Jahren ist für mich ein VW keine Option mehr. Ich habe wegen dem Abgasskandal kein gutes Gefühl mehr. Wer weiss denn, was da bei den deutschen Autobauern alles noch ehrlich ist

Weiterlesen

VW Blume
6 Interaktionen
Regierungswechsel
Porsche
Mehrkosten 2025
VW
1 Interaktionen
Erneuter Rückgang
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
1 Interaktionen
Laut WHO
4 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR VOLKSWAGEN

Volkswagen Autos Hafen Europa
Vor Zoll-Hammer
VW
10 Interaktionen
Deutscher E-Automarkt
zölle vw
8 Interaktionen
Zölle
BMW
1 Interaktionen
Vor möglichen Zöllen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrij Melnyk
6 Interaktionen
Ex-Botschafter
Piastri
1 Interaktionen
Frust bei Verstappen
Stuttgart  in der Bundesliga
1:2-Heimpleite