Marc Keller: «Wir informieren Bevölkerung über Visionen und Ziele»

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Toggenburg,

Die Neuorganisation der Gemeinde- und Verwaltungsstrukturen beschäftigt die SVP Kirchberg. Auch ist die kantonale Niederlassungsfreiheit der Flüchtlinge Thema.

SVP Kirchberg
Von links: Mike Egger (Nationalrat), Esther Friedli (Nationalrätin), Jasmin Götschi (Aktuarin SVP Kirchberg), Marc Keller (Kassier SVP Kirchberg), Linus Thalmann (Kantonsrat und Präsident SV - z.V.g.

Wofür setzt sich die SVP Kirchberg (SG) ein, was beschäftigt die Partei aktuell und wie steht es um den politischen Nachwuchs? Wir haben mit Marc Keller, Kassier der SVP Kirchberg, gesprochen.

Nau.ch: Wofür setzt sich die SVP Kirchberg im Allgemeinen ein?

Marc Keller: Die SVP Kirchberg setzt sich für den Kirchberger Mittelstand ein. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern – von Jung bis Alt – attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Gemeinde bieten.

Unter anderem setzen wir uns für einen nachhaltigen Finanzhaushalt mit tiefem Steuerfuss, eine schlanke und bürgerfreundliche Verwaltung, eine gute, öffentliche Infrastruktur sowie gute Rahmenbedingungen für das lokale Gewerbe und die lokale Landwirtschaft ein.

SVP Kirchberg
Mitglieder der SVP Kirchberg im Gespräch mit Kantonsrat Michael Götte. - z.V.g.

Nau.ch: Welche Themen beschäftigen Ihre Partei aktuell?

Marc Keller: Aktuell beschäftigt uns die komplette Neuorganisation der Gemeinde- und Verwaltungsstrukturen stark. Wir setzen uns dafür ein, dass der Schulrat mit einem zukunftsorientierten Nachfolgemodell ersetzt wird. Ebenfalls fordern wir, dass auf Ebene Gemeinderat und Kommissionen eine handfeste Überprüfung und allfällige Überarbeitung der aktuellen Strukturen durchgeführt wird.

Ein nach wie vor grosses, ungelöstes Problem stellt für uns die kantonale Niederlassungsfreiheit der Flüchtlinge dar. Diese stellt die Gemeinde Kirchberg bildungspolitisch, kulturell und vor allem finanziell vor grosse Herausforderungen.

Leider sind uns hier nach wie vor die Hände gebunden, da der St. Galler Kantonsrat am 19. Februar 2020 nicht auf ein entsprechendes Standesbegehren zur Anpassung der nationalen Gesetzgebung eingetreten ist. Die erwähnten Lasten werden somit weiterhin unsolidarisch auf einzelne betroffene Gemeinden abgedrückt.

SVP Kirchberg
Mitglieder der SVP Kirchberg im Gespräch mit Regierungsrat Stefan Kölliker. - z.V.g.

Nau.ch: Was gefällt Ihnen an der Region Kirchberg besonders?

Marc Keller: Die Gemeinde Kirchberg mit den Dörfern Bazenheid, Dietschwil, Gähwil, Kirchberg, Müselbach sowie den über 100 Weilern und Höfen bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern einen einmaligen Mix aus einer zugänglichen, ausgeprägten Natur, suburbanen (Infra-)Strukturen, guten (öffentlichen) Verkehrsanbindungen in die ganze Deutschschweiz und einem aktiven Freizeit- und Vereinsleben. In den letzten zwei Jahren hat sich gezeigt, dass genau diese Mischung als Wohnort gefragter ist denn je.

Nau.ch: Wie steht es um den Nachwuchs in Ihrer Partei? Wie motivieren Sie den Nachwuchs für die Politik?

Marc Keller: Wir dürfen uns sehr glücklich schätzen, in den letzten drei Jahren einige aktive und engagierte junge Mitglieder und Mandatsträger gewonnen zu haben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir die Partei mit dem aktuellen Team erfolgreich in die Zukunft bringen können.

All dies kommt nicht von ungefähr: Wir haben gemerkt, dass, wenn wir präsent und aktiv sind und die Bürgerinnen und Bürger über unsere Visionen und Ziele informieren, man uns und unsere Parolen auch wahrnimmt. Aufgrund derselben Ansichten entscheiden sich die Personen dann für eine Mitgliedschaft in der Ortspartei und/oder ein Engagement zu Gunsten der Öffentlichkeit.

Marc Keller SVP Kirchberg
Marc Keller, Kassier der SVP Kirchberg. - z.V.g.

Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der SVP Kirchberg?

Marc Keller: Für die Zukunft wünsche ich der Ortspartei, dass wir unsere politischen Ziele in der Gemeinde möglichst erfolgreich einbringen und umsetzen können. In den politischen Gremien – Gemeinde- und Schulrat, GPK, Kommissionen – sind wir noch stark untervertreten. Wir stellen dort schätzungsweise zwischen 10 – 15% aller Amtsträger, konnten bei den Kantonsratswahlen 2020 jedoch einen starken SVP-Stimmenanteil von rund 32% ausweisen. Hier gäbe es also noch deutliches Ausbaupotenzial.

Zur Person

Marc Keller ist 21 Jahre alt, ledig und wohnhaft in Kirchberg. Zu seinen Hobbys zählen nebst Fussball auch das Fischen und das Kochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
29 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
170 Interaktionen
Kritik

MEHR SVP

Daniel Bichsel
1 Interaktionen
Bern
Genfer Grosse Rat
4 Interaktionen
Bestätigung
a
273 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS TOGGENBURG

Wattwil SG
Wattwil SG
de
2 Interaktionen
Schwing-Revolution?
1 Interaktionen
Wattwil SG
Helikopter in der Luft
2 Interaktionen
Grabserberg SG