Kriens

Kriens führt das integrierte Sek-Modell ein

Gemeinde Kriens
Gemeinde Kriens

Kriens,

An der Volksschule Kriens wird ab dem Schuljahr 2024/25 auf der Sekundarstufe das Integrierte Modell eingeführt.

Ausblick Kriens
Der Ausblick über Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Volksschule hat sich in erster Linie aus pädagogischen Gründen für diesen Wechsel entschieden und will damit stärker auf individualisierte Förderangebote fokussieren.

Nach einer Abwägung hat der Stadtrat auf Antrag des Bildungs- und Kulturdepartementes entschieden, dass Kriens ab dem Schuljahr 2024/25 stufenweise das integrierte Modell einführen wird.

Beim Übertritt von der Primar- an die Sekundarschule werden die Lernenden neu unabhängig eines Niveaus in eine Sekundarklasse zugeteilt. Einzig in den Kernfächern Mathematik, Französisch und Englisch besuchen sie den Unterricht in einem Niveau, das ihrem Leistungspotenzial entspricht. Basis für diese Zuteilung bilden die schulischen Leistungen der Lernenden in der 5. und 6. Klasse.

Einführung wird geplant

Nach dem Grundsatzentscheid macht sich die Volksschule Kriens jetzt an die Umsetzung. Die schrittweise Einführung startet im Sommer 2024. In den wichtigen Grundlagenpapieren werden die neuen Eckwerte eingearbeitet.

Modellrechnungen haben gezeigt, dass der Systemwechsel bezüglich der Kosten und der Schulraumplanung nicht ins Gewicht fallen wird.

Die Volksschule begleitet den Systemwechsel eng. Ein Wirkungsbericht ist für das Jahr 2027 geplant. Dann soll dem Stadtrat aufgezeigt werden, ob die angestrebten Ziele erreicht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR KRIENS

MEHR AUS LUZERNERLAND