Aufruf zur brieflichen Abstimmung
Der Wahl- und Abstimmungsausschuss bittet die Stimmberechtigten, am 29. November brieflich zu wählen respektive abzustimmen.

Die aktuelle Situation rund um Covid-19 sowie die geltenden Empfehlungen und Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit BAG veranlassen den Wahl- und Abstimmungsausschuss dazu, die Stimmberechtigten einzuladen, an den kommenden Gemeindewahlen sowie kommunalen und eidgenössischen Abstimmungen vom 29. November 2020 brieflich zu wählen respektive abzustimmen und wenn möglich nicht persönlich in den Stimmlokalen zu erscheinen. Auf diesem Weg kann jede Person aktiv dazu beitragen, sowohl die Gesundheit der Stimmberechtigten als auch des Personals in den drei Stimmlokalen der Stadt Langenthal (Verwaltungszentrum, Schulhaus Hard wie auch Schulhaus Schwarzenbach, Ortsteil Untersteckholz) zu schützen. Selbstverständlich ist aber die Stimmabgabe im Rahmen der bestehenden Öffnungszeiten möglich.
Briefliche Stimmabgabe
Alle wichtigen Informationen zur brieflichen Stimmabgabe sind auf dem amtlichen Antwortcouvert ersichtlich. Das Antwortcouvert kann entweder rechtzeitig und frankiert der Post übergeben werden oder im Aussenbriefkasten des Verwaltungszentrums eingeworfen werden. Die letzte Leerung erfolgt am Wahlsonntag um 10.00 Uhr durch den Wahl- und Abstimmungsausschuss.
Besondere Schutzmassnahmen in den Stimmlokalen
Wer sich trotzdem für die persönliche Stimmabgabe in einem der Stimmlokale entscheidet, wird in allen drei Stimmlokalen besondere Schutzmassnahmen vorfinden. Speziell im Verwaltungszentrum an der Jurastrasse ist deshalb am Sonntag mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Der Wahl- und Abstimmungsausschuss dankt den Stimmberechtigten für die Befolgung dieser Empfehlung.