Langenthal schafft mehr Freiräume im Quartier Hard

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Langenthal,

Die Stadt Langenthal plant die Aufwertung des Schwingfestwegs und der Burrigrube. Ein neuer Platz soll Begegnungen fördern und die Lebensqualität verbessern.

Die Marktgasse in Langenthal.
Die Marktgasse in Langenthal. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Langenthal mitteilt, wird sich das Quartier Hard in den nächsten Jahren weiterentwickeln und ein Bevölkerungswachstum erleben. Die Stadt Langenthal will die Entwicklung des Quartiers weiter aktiv mit-gestalten.

Der Gemeinderat hat hierzu das Nutzungs- und Entwicklungskonzept (NEK) für die Freiräume genehmigt und das Stadtbauamt beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung der ersten Bausteine einzuleiten.

Vor den Sommerferien 2024 konnte sich die Bevölkerung im Hard in einer Mitwirkung einbringen zur Weiterentwicklung des Freiraums im Hard. An verschiedenen Standorten vor Ort befragte das Projektteam die Bevölkerung zu den Bedürfnissen, Wünschen, Chancen und Risiken.

Konkrete Pläne für die Entwicklung des Freiraums Hard

Die Rückmeldungen flossen in das NEK Freiraum Hard ein. Die grossen Potenziale zur Weiterentwicklung des Freiraums im Hard liegen im Schwingfestweg inklusive Burrigrube, den Siedlungen und den Strassenräumen.

Das NEK Freiraum Hard beinhaltet insbesondere konkrete Umsetzungsvorschläge zur Aufwertung des Schwingfestwegs und der Burrigrube. Der Gemeinderat hat das NEK Freiraum Hard genehmigt und die Verwaltung damit beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung des Quartierplatzes an der Kreuzung Schwingfestweg – Bäreggstrasse und der Aufwertung der Burrigrube parallel zur Projektierung eines Sanierungs- und Ausbauprojekts für das Schulzentrum Hard zu veranlassen.

Weiter soll die Entwicklung und Planung von Hochbauten an der Kreuzung zeitnah in Angriff genommen werden. Das Stadtbauamt wird dem Gemeinderat eine Projektorganisation mit Einbezug der relevanten Akteure und einen Kreditantrag für die nächste Projektierungsphase zu Händen des Stadtrates unterbreiten.

Aufwertung des Schwingfestweges

Der Schwingfestweg soll als zentrale Langsamverkehrsverbindung gestärkt und zu einer Promenade ausgebaut werden. Über die Verbindung werden die öffentlichen Anlagen und die angrenzenden Wohngebiete erschlossen.

Somit verbindet der Schwingfestweg die wichtigen Nutzungen im Quartier und soll zu Begegnungen der Bewohnenden einladen und die Aufenthaltsqualität steigern. Zudem sieht das Konzept vor, die Burrigrube für die Öffentlichkeit zugänglich zu gestalten.

Ein Quartierplatz an der Kreuzung Schwingfestweg – Bäreggstrasse soll den Anwohnerinnen und Anwohnern im Quartier als Treffpunkt dienen oder zum Verweilen einladen.

Schrittweise Umsetzung für eine nachhaltige Entwicklung

Die Aufwertung des Schwingfestweges und der Burrigrube kann in mehrere Bausteine unterteilt werden und ermöglicht so eine finanziell tragbare Umsetzung des Konzepts.

Die im NEK beschriebenen Potenziale für die Weiterentwicklung der Siedlungen und Strassenräume sollen darüber hinaus in zukünftigen Projekten berücksichtigt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
217 Interaktionen
Kolumne von Martin Jucker
127 Interaktionen

Mehr Langenthal