Fasnacht

St.Galler Fasnacht soll noch bekannter werden

Die St.Galler Fasnacht wird attraktiver und bekannter – dank intensiver Vorbereitung und engerer Zusammenarbeit mit Interessensgruppen und Nachbargemeinden.

Fasnacht in St. Gallen
Fasnacht in St. Gallen - Stadtpolizei St. Gallen

Wie die St.Galler Fasnachtsgesellschaft mitteilt, ist es bald wieder so weit: Vom schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, bis Faschingsdienstag, 4. März 2025, steht St.Gallen ganz im Zeichen der Fasnacht.

Seit Jahrzehnten wird die «fünfte Jahreszeit» in St.Gallen von der Fasnachtsgesellschaft geplant und organisiert. Der wahre Erfolg der Fasnachtstage zeigt sich aber in der Freude und Mitwirkung von allen, sind die Verantwortlichen überzeugt.

Der seit 2023 amtierende neue Vorstand hat es sich zum Ziel gesetzt, die St.Galler Fasnacht zu erhalten, auszubauen, zu beleben und über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt zu machen. Damit dies gelingt, sollen relevante Gruppierungen und Organisationen mit einbezogen werden und aktiv mitwirken.

«Wir haben mit vielen Fasnachtsorganisationen der Stadt, aber auch über die Grenzen der Stadt hinaus, Kontakt aufgenommen und sie motiviert, gemeinsam in unserer Region präsent zu sein und so die entsprechende Wirkung zu erzeugen», sagt dazu der Fasnachtspräsident Oskar Seger. Ganz klar aber bleiben die Guggen, die Ehrenföbüs und die Schnitzelbänggler die Hauptpfeiler der St.Galler Fasnacht.

Zusätzliche Bühne beim Scherrerplatz und Festzelt bei Vadian

Die Fasnacht in diesem Jahr präsentiert sich leicht angepasst: Der Fasnachtsbeginn ist am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 6.06 Uhr in der Neugasse/Marktgasse mit der traditionellen «Aguggete». Eine zusätzlich überdachte Bühne beim Scherrerplatz soll den Guggen aus nah und fern eine würdige Plattform für ihre Konzerte bieten.

Das Waaghaus wird in diesem Jahr nicht bespielt, dafür gibt es neu ein Festzelt neben dem Vadian. In der Markt- und Neugasse kann der Hunger und Durst an den verschiedenen Verpflegungsständen gestillt werden.

Die Schnitzelbänggler werden während vier Abenden in verschiedenen Beizen und auch in der traditionellen Kellerbühne (Donnerstag bis Samstag) wiederum mit ihren Auftritten lokale Themen und das Weltgeschehen auf die Schippe nehmen und für viel Erheiterung sorgen.

Fasnachtsumzug am Sonntag

Ein grosses Highlight wird der Umzug am Fasnachtssonntag sein. Mit etwas weniger Gruppierungen als sonst präsentiert sich dieser am Sonntag kleiner, aber genauso fein.

Ab 14 Uhr bis circa 15.30 Uhr ziehen wieder wie gewohnt diverse Guggen und Vereine mit ihren fasnächtlich dekorierten Wägen durch die Innenstadt (Vadianstrasse–Multergasse–Marktgasse).

«Wir sind davon überzeugt, dass es uns auch in diesem Jahr wieder gelingt, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit alle Fasnachtsbegeisterten fröhliche und unbeschwerte Tage in St.Gallen erleben und geniessen können», so Oskar Seger.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Russland Ukraine-Gespräche
696 Interaktionen
Ukraine
Wetter
208 Interaktionen
«Vorfrühlings-Phase»

MEHR FASNACHT

Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS ST. GALLEN

Schule
2 Interaktionen
St. Gallen
Marktplatz in St. Gallen
4 Interaktionen
St. Gallen
38 Interaktionen
Studie
Brand in Rorschach.
Rorschach SG